Antrag von Inga Marks und Gruppe Rodenwaldt: "Heimaufsicht ernst nehmen"

Politik Von Extern | am Fr., 27.11.2020 - 16:58

CELLE. "Nach vorangegangenen Skandalen in der Heimlandschaft in Celle mussten die politischen VertreterInnen im Stadtrat ernüchtert feststellen, dass die Heimaufsicht Celle mit nur zwei MitarbeiterInnen besetzt ist, die zu 40 Prozent mit der Aufgabe der Heimaufsicht, aber zu jeweils 60 Prozent mit anderen Aufgaben befasst sind. Auch verfügen diese MitarbeiterInnen lediglich über eine Fortbildung in diesem Bereich", berichtet Ratsfrau Inga Marks. 
 
„Zu wenig für dieses umfängliche Thema,“ findet sie. Ratsmitglied Ute Rodenwaldt ergänzt: „Celle bewegt sich im Vergleich zu anderen Kommunen im  unteren Drittel des Schlüssels der zu betreuenden Heime und der dafür zuständigen Mitarbeiter in der Verwaltung. Zum Schutz unserer Heimbewohner und der  Angestellten in den Heimen ist der Aufgabe der Heimaufsicht mit mehr Respekt und  Ernsthaftigkeit zu begegnen und dementsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen.“ 

Aus diesem Grund legte die Gruppe Rodenwaldt gemeinsam mit Inga Marks den haushaltsrelevanten Antrag der Verwaltung und dem Verwaltungsausschuss vor, dass Stadtverwaltung für den Bereich der Heimaufsicht Celle eine Vollzeitstelle einrichten möge. Die Anforderungen an diese Position müsse eine pflegerische Ausbildung sowie ein Studium in Bezug auf Pflege vorangehen. Eine Verwaltungsausbildung sollte keine Voraussetzung sein,“ findet Inga Marks. Welche Beachtung dieser Antrag erfuhr,  konnte in der Ratssitzung am Donnerstag beobachtet werden, denn hier tauchte der  Antrag schlichtweg nicht auf. Er geht nun den obligatorischen Weg durch die Ausschüsse.