Beratungsstellen für Migranten öffnen wieder
Gesellschaft Von Extern | am Do., 28.05.2020 - 15:47
CELLE. Das Büro des Sprachmittlerpools vhs Celle sowie der Beratungsstellen TAF - Teilhabe am Arbeitsmarkt für Flüchlinge und IQ – Integration durch Qualifizierung nehmen die persönliche Beratung nach vorheriger telefonischer Terminabsprache wieder auf, wie die vhs Celle heute mitteilt.
Ob bei Besuchen in Arztpraxen, Elternabenden in Schule und Kindergarten oder bei Terminen bei einer Behörde – die Ehrenamtlichen des Sprachmittlerpools der vhs Celle helfen, Sprachbarrieren zu überwinden, und unterstützen Flüchtlinge und Migrant*innen bei wichtigen Gesprächen. Mittlerweile deckt das Angebot 15 unterschiedliche Sprachen ab – von Arabisch über Somali bis zu Georgisch. „Durch Corona mussten auch wir unsere Tätigkeit massiv einschränken, aber dank des Engagements der Sprachmittler*innen des Pools konnten wir in dieser schwierigen Zeit dennoch vereinzelte Aufträge umsetzen“, so Jochen Frieske, der den Sprachmittlerpool in den letzten Wochen aus dem Homeoffice koordinierte.
Ab dem 2. Juni bietet das Büro in der Bahnhofstraße 19 nun auch wieder Beratungszeiten vor Ort an. „Erst einmal jeden Dienstag von 10.00 bis 13.00 Uhr“, sagt Frieske. „Den hygienischen Anforderungen entsprechend soll die Präsenz dann konsequent erhöht werden, um schließlich im Juli eine stetige Anwesenheit vor Ort zu gewährleisten.“ Telefonisch ist der Sprachmittlerpool weiterhin von Dienstag bis Freitag in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr erreichbar unter der Rufnummer (05141) 901 62 19 sowie per Mail an sprachmittlerpool@vhs-celle.de.
Interessenten, die gerne selber als Sprachmittler*innen tätig werden möchten, können sich persönlich beraten lassen. Sprachmittler*innen können sich notwendige Dokumente vor Ort abholen und Auftraggeber sich nach verfügbaren Sprachmittler*innen erkundigen. Die Sprachmittler*innen sind laut vhs mit den gegebenen Hygienevorschriften vertraut und werden bei speziellen Anforderungen und Wünschen im Vorfeld informiert.
Auch die Beratungsstelle TAF (Teilhabe am Arbeitsmarkt für Flüchtlinge) in den vhs-Räumen der Trift 17 bietet ab Juni wieder Face-to-Face-Gespräche an. Um eine vorherige Terminabsprache wird unter der Rufnummer (05141) 90 73 76 bzw. 208 75 06 gebeten bzw. per Mail an TAF@vhs-celle.de. Im Büro der IQ-Beratung (Integration durch Qualifizierung) in der Bahnhofstraße 22 steht Nadine Norton-Erichsen den Ratsuchenden ebenfalls ab Juni wieder persönlich zur Verfügung. Termine können unter (05141) 901 12 98 oder n.norton-erichsen@vhs-celle.de abgestimmt werden.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder