Bergen setzt Zeichen gegen Rassismus und Vorurteile

Gesellschaft Von Extern | am Fr., 19.03.2021 - 15:13

BERGEN. Das Jugendforum Bergen und die Hinrich-Wolff-Schule beteiligten sich gestern am bundesweiten Aktionstag: „Vorsicht Vorurteile! Wir setzen ein Zeichen gegen Alltagsrassismus.“ Dafür brachten sie große Bodenaufkleber an der Hinrich-Wolff-Schule, auf dem Friedensplatz und auf dem Marktplatz an.

„Als Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage ist es uns ein besonderes Anliegen, ein Zeichen gegen Alltagsrassismus, Diskriminierung, Hass und Gewalt zu setzen. Dies alles hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. Unsere Schülerinnen und Schüler leben und lernen gemeinsam in unserer vielfältigen Schule. Vielfalt ist unser Potenzial und wir sind stolz darauf, eine so vielfältige Schulgemeinschaft zu haben“, erklärt Katja Tank, Schulleiterin der Hinrich-Wolff-Schule. Ähnlich äußert sich Finja Bothe vom Jugendforum Bergen: „Wir wollen in einer Gesellschaft leben, in der alle gleich behandelt werden und keine*r diskriminiert und benachteiligt wird. Wir müssen wachsam sein und bleiben. Daher wollten wir ein Zeichen setzen: Wir sagen 'Nein' zu Rassismus, Gewalt und Vorurteilen, 'Ja' zu Vielfalt, Toleranz und Respekt.“ Bürgermeisterin Claudia Dettmar-Müller schaute bei der Aktion vorbei, um sich bei den TeilnehmerInnen des Jugendforums für ihr Engagement zu bedanken.   

Der Aktionstag wurde durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen und im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" gefördert. Die Partnerschaft für Demokratie in Bergen ist eine Kooperation zwischen der Stadt Bergen und der Gedenkstätte Bergen-Belsen. In diesem Rahmen engagieren sich die ehrenamtlichen Gremien Jugendforum und Begleitausschuss.