Beschäftigte des öffentlichen Dienstes fordern 4,8 Prozent höhere Einkommen
Gesellschaft Von Redaktion | am Fr., 16.10.2020 - 09:43
CELLE. Mit einem Sternmarsch und einer Kundgebung in den Triftanlagen demonstrierten gestern Beschäftigte des öffentlichen Dienstes unter anderem für eine Anhebung der Einkommen um 4, 8 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte sollen um 100 Euro pro Monat angehoben werden. Aufgerufen zum Warnstreik hatte die Gewerkschaft ver.di im Hinblick auf die nächste Verhandlungsrunde am 22./23. Oktober. Unter den TeilnehmerInnen waren Beschäftigte der Stadt Celle und anderer Kommunen, des Zweckverbandes Abfallwirtschaft, der Lebenshilfe und der Sparkasse.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder