Bockauktion auf dem Fliegerhorst
Gesellschaft Von Extern | am Mo., 28.06.2021 - 18:46
FASSBERG. Der diesjährige 72. Heidschnuckentag am Donnerstag, 8. Juli, besser bekannt als Bockauktion, wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut nicht auf dem Parkplatz des Gasthauses „Zum Heidesee“ in Müden (Örtze) stattfinden. Nach Gesprächen zwischen der Gemeindeverwaltung und dem Fliegerhorst Faßberg wird die Bundeswehr nun abermals den Verband Lüneburger Heidschnuckenzüchter e.V. bei der Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit unterstützen, um einen Beitrag zum Erhalt der Rasse und deren Umwelt zu leisten.
Bürgermeister Frank Bröhl ist sehr dankbar über die wiederholte Möglichkeit der Durchführung des Heidschnuckentages auf dem Gelände der Bundeswehr. Er betont die Wichtigkeit der Auktion der Zuchtböcke, da sie zur genetischen Vielfalt der Herden beitrage und diese ein wichtiger Bestandteil zum Erhalt der hiesigen Kulturlandschaft sei.
Der Standortälteste Faßberg, Oberst Andreas Erber, freut sich, der Bitte des Verbandes Lüneburger Heidschnuckenzüchter e.V. und der Gemeinde Faßberg um Unterstützung erneut nachkommen zu können und so einer Unterbrechung der langen Tradition der Bockauktion entgegen zu wirken und die Heidschnuckenzüchter bei ihrer Berufsausübung zu unterstützen. Aufgrund der Infrastruktur der Kaserne kann gewährleistet werden, dass ausschließlich durch den Verband Lüneburger Heidschnuckenzüchter e.V. vorab angemeldete Teilnehmer Zutritt zu der Bockauktion erhalten. Durch diese strenge Limitierung der Teilnehmer kann die Umsetzung des durch den Zuchtverband in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr und dem Landkreis Celle entwickeltem Abstands- und Hygienekonzept sichergestellt werden.
Die Heidschnuckenhaltung ist wichtig für den Naturschutz in der Lüneburger Heide. Durch ihren ständigen Verbiss von kleinen Gehölzen, Gräsern und Heidekraut sind die Heidschnucken die wichtigsten Landschaftspfleger, denn ohne sie ließen sich die großen, zusammenhängenden Heiden nicht dauerhaft erhalten. Darum ist es wichtig, den Bestand der Grauen Gehörnten Heidschnucken durch neue gute Zuchtböcke zu sichern, die etwa zwei Jahre in einer Herde bleiben. Die Lüneburger Heide GmbH wird den Tag mit der Kamera begleiten. Informationen über das Wappentier der Lüneburger Heide sind unter www.lhg.me/8824 abrufbar.
Weitere Informationen erhalten Interessierte vom Verband Lüneburger Heidschnuckenzüchter e.V. Tel: 0511- 329777
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder