Bürgerinitiative und Weidetierhalter laden zu Infoveranstaltung "20 Jahre Wolf in Deutschland"
Wissenschaft Von Redaktion | am Di., 19.02.2019 - 19:46
Programm:
Begrüßung
Impulsvortrag von Rüdiger Wnuck
Fachvorträge:
Herr Gregor Beyer, Forum Natur Brandenburg
- Gedanken zum Wildtiermanagement Wolf -
Frau Dr. Nicole von Wurmb-Schwark, ForGen Hamburg
- Der Zusammenhang zwischen Forensischer DNA-Analyse und dem Wolf
Kaffeepause
Martin Holm, Fa. Highland, Stall und Weide GmbH
- Zaunbau, bauliche Einrichtungen -
Herr Friedrich Noltenius, Wildtierbeauftragter aus Sachsen
- 20 Jahre Wolf, wo stehen wir heute -
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um verbindliche Anmeldung unter info@wnon.de oder info@wolfsfreie-doerfer.de oder Fax-Nr. 05146-986645 gebeten.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder