Celler Feuerwehrleute für Moorbrand-Löscharbeiten ausgezeichnet

Gesellschaft Von Redaktion | am Mo., 02.09.2019 - 19:57

NIENHAGEN. Für ihre Teilnahme an den Löscharbeiten beim Moorbrand in Meppen wurden am Sonntag beim Kreisfeuerwehrtag zahlreiche Celler Feuerwehrkameraden und -kameradinnen mit Urkunden und Medaillen des Bundesverteidigungsministeriums und des Niedersächsischen Innenministeriums ausgezeichnet. „Trotz eines auch im Landkreis Celle herausfordernden Jahres, haben einige Kameradinnen und Kameraden auch noch ihre Zeit geopfert, um zum Hilfseinsatz außerhalb des Landkreises zu fahren", sagte Landrat Klaus Wiswe.
Wiswe lobte die Arbeit der Landkreis-Wehren im vergangenen Jahr: „Ich werde nicht müde zu betonen, wie wichtig Ihre Arbeit und Ihr Einsatz für die Sicherheit und das Zusammenleben unserer Gesellschaft sind." Er berichtete auch über einige neue Entwicklungen. So sei das neue Verwaltungssystem „FeuerON", das das Land kostenneutral zur Verfügung stellt, inzwischen bei einem Großteil der Wehren im Einsatz. Dadurch könne der Verwaltungsaufwand reduziert werden.

Kreisbrandmeister Volker Prüsse zog ebenfalls ein positives Fazit des abgelaufenen Jahres. „Die Wehren im Landkreis Celle hatten mit 1185 Einsätzen wieder sehr hohe Anforderungen. Diese wurden, wie auch in den vergangenen Jahren, mit hoher Professionalität und viel Engagement der Kameraden und Kameradinnen abgearbeitet". Er ging in seiner Rede auch auf Herausforderungen bei der Digitalisierung ein. „Teilweise ist es so, dass die Hardware durch die ständigen Updates kostspielig erneuert werden muss. Dies ist für die Kommunen nicht ohne weiteres leistbar und es stellt sich auch die Frage, ob jedes Update wirklich notwendig ist. Hier muss man genauer hinschauen".

Neben den Auszeichnungen für die Arbeit beim Moorbrand gab es auch zahlreiche Ehrungen. Brandmeister Sven Erikson (Freiwillige Feuerwehr Celle) wurde mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber ausgezeichnet, Hauptbrandmeister Ulrich Marquard (Freiwillige Feuerwehr Winsen) und Erster Hauptbrandmeister Heiko Schworm (Freiwillige Feuerwehr Großmoor) bekamen das Feuerwehrehrenkreuz in Bronze. Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde Ehrengemeindebrandmeister Heinrich Rostalski (Großmoor) und für 50 Jahre Ehrengemeindebrandmeister Jürgen-Heinrich Mohwinkel (Adelheidsdorf) geehrt. Außerdem wurde Kreisausbildungsleiter Sven Redelf Jacobi zum Brandmeister befördert.