Christliches Kreuz statt Hakenkreuz – Faßberger begrüßen neue Glocke
Religion Von Redaktion | am Di., 24.09.2019 - 12:30
„Es war kein leichter Weg, den dieser Ort und diese Gemeinde gegangen sind“, skizzierte Schütte die Debatte der vergangenen Monate um die „Hakenkreuz-Glocke“, die seit Bau der Kirche 1935/36 im Glockenturm hängt. Der heutige Tag sei ein Schritt von vielen auf diesem Weg, auf dem es zögerliche, mutige, umstrittene, aber auch konsensuale Schritte gegeben habe.
Ein Beispiel für letztere nannte Rudolf Blümcke in einer kurzen Ansprache. Nach einer Podiumsdiskussion im vergangenen Sommer hatte sich eine Gruppe regelmäßig getroffen, die sich mit der Geschichte des Ortes und der ev. Kirche in Faßberg beschäftigt und unter anderem auch ein Konzept erarbeitet, wie und wo die alte Glocke künftig „als Zeichen der Mahnung“ ausgestellt wird. „Es wurde klar, dass es hier echt streitende Parteien gibt. Wir haben uns kräftig die Meinung gesagt, aber auch zugehört. Daraus ist etwas Konstruktives entstanden“, so Blümcke.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder