"Heide, Hengste, Handwerkskunst": Coronakonforme Alternative zur Hengstparade
Reitsport Von Extern | am Mo., 23.08.2021 - 15:44
ADELHEIDSDORF. "Heide, Hengste, Handwerkskunst" – unter diesem Titel öffnet das Landgestüt Celle vom 3. bis 5. September auf dem Gelände der Hengstprüfungsanstalt in Adelheidsdorf seine Tore für eine neue Veranstaltung. Auf der 32 Hektar großen Heidefläche erwarten die Besucher rund 70 Aussteller mit einem breiten Angebot aus Wohn- und Gartenaccessoires, Kräutern, Kunst, Keramik, Mode, Schmuck und Gaumenfreuden. Von 11 bis 18 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit, über das Gelände zu flanieren und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zu genießen. Die Celler Hengste werden in verschiedenen Schaubildern zu sehen sein. Damit biete die Veranstaltung eine Corona-konforme Alternative zu den traditionellen Hengstparaden, teilt der Landvolk-Pressedienst mit.
Seit der Gründung des Landgestütes Celle am 27. Juli 1735 wurden dort die Vatertiere den niedersächsischen Züchtern präsentiert. Um das Jahr 1800 hatte das Landgestüt bereits 100 Hengste, die alljährlich auf rund 50 Deckstationen entsandt wurden. Der derzeitige Hengstbestand umfasst etwa 80 aktive Landbeschäler, darunter englische Vollblüter, Anglo-Araber und Kaltblüter. Hinzu kommen jährlich rund 30 dreijährige hannoversche Junghengste aus der Aufzucht des Niedersächsischen Hengstaufzuchtgestütes Hunnesrück, die in der Hengstprüfungsanstalt Adelheidsdorf ihr elfmonatiges Training absolvieren und im Alter von dreieinhalb Jahren die Hengstleistungsprüfung ablegen.
Neben den Hengsten können sich die Gäste auf die Darbietungen der Polizeireiter- und Hundestaffel und auf die Ponyquadrille des Pony- und Kleinpferdezuchtverbandes Hannover freuen. Auch die Kleinen kommen auf ihre Kosten – ein separates Kinderareal sorgt für viel Spiel und Spaß. Zutritt zu der Veranstaltung erhalten ausschließlich Personen, die den Nachweis erbringen, dass sie geimpft, getestet oder genesen sind. Tickets gibt es ausschließlich an der Tageskasse. Die Eintrittskarten für Besucher ab 15 Jahre kosten 10 Euro, für Kinder ist der Eintritt frei.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder