"Die Römer kommen nach Steinhorst!“ - Aktionstag im Schulmuseum
Kultur + Gesellschaft Von Redaktion | am Do., 27.06.2019 - 12:38
Wer mag, kann eine Kette aus Glasperlen basteln oder ein Papyrus-Lesezeichen gestalten. An einer Schreibstation kann man verschiedene Arten zu Schreiben aus der Zeit der Römer ausprobieren. Wer hat schon einmal seine genialen Ideen in Wachs festgehalten? Dazu kommt der Kreisarchäologe und berichtet über Funde aus der Zeit der Römer und Germanen – und von den Menschen, die damals in unserer Gegend lebten. Im Schulmuseum gibt es freien Eintritt. Für Getränke ist gesorgt und leckere Kleinigkeiten können beim Steinhorster Ehepaar Klaus und Claudia Lietz erworben werden.
Als Höhepunkt reist ein Legionär in voller Ausrüstung an: „Pollux“ schlägt hinterm Museum sein Zelt auf und erzählt vom Leben vor fast 2000 Jahren, als die Römer versuchten, endlich ganz Germanien zu erobern... Pollux berichtet vom Alltagsleben der Legionäre und der Rolle der Armee in der römischen Gesellschaft ebenso wie über das zivile Alltagsleben und die Bedeutung der Bildung im römischen Weltreich. Mitgebracht hat er zahlreiche interessante Ausrüstungsstücke. Dabei ist auch eine Legionärsrüstung in Kindergröße. Wer wollte sich immer schon einmal wie ein echter Römer fühlen? Hier wird es möglich.
"Pollux ist ein Germane in römischem Dienst. Er stammt vom Niederrhein. Sein Heimatdorf liegt in einer Gegend, die später einmal zu den Niederlanden gehört. Wie viele andere Männer aus seiner Region dient Pollux dem römischen Imperium als Soldat. In über 20 Dienstjahren hat er weite Teile Europas gesehen. Im Moment ist er Teil der Truppen des römischen Statthalters Varus und ist im Legionslager Castra Vetera (nahe dem späteren Xanten) stationiert", machen die Veranstalter neugierig auf Einblicke in die römische Geschichte.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder