Dorfregion Südheide-Wietzendorf: Symbolischer Start mit Baumpflanzung
Politik Von Extern | am So., 21.11.2021 - 11:35
SÜDHEIDE/WIETZENDORF. Am 19. November fand auf dem Peetshof in Wietzendorf der offizielle Start der Dorfregion Südheide-Wietzendorf statt. Die beiden Gemeinden wurden am 31.03.2021 in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen. Der gesamte Projektzeitraum beträgt acht Jahre.
Die Gemeinde Südheide erläutert den Prozess: Im ersten Jahr erfolgt die Erstellung des Dorfentwicklungsplanes. Gemeinsam mit den BürgerInnen werden Leitbild und strategische Ziele der Dorfregion erarbeitet sowie Maßnahmen benannt. Sobald der Dorfentwicklungsplan durch das Amt für regionale Landesentwicklung, Geschäftsstelle Verden anerkannt wurde, wird in die Umsetzungsphase gestartet. In diesen sieben Jahren liegt das Ziel darin, die Maßnahmen des Dorfentwicklungsplanes sowie weitere Projekte durch private Antragsteller (z.B. Vereine) mithilfe der ZILE-Richtlinie (Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung) umzusetzen. Das Dorfentwicklungsprogramm soll der gesamten Bevölkerung der Dorfregion zugutekommen und sowohl für Leben und Arbeiten Attraktivität bieten.
Der Bürgermeister der Gemeinde Wietzendorf Jörg Peters konnte die Bürgermeisterin der Gemeinde Südheide, Katharina Ebeling, Bauamtsleiter Patrick Niwa sowie die Ortsbürgereisterin aus Oldendorf und die Ortsbürgermeister der Ortsteile Baven, Beckedorf, Bonstorf, Lutterloh und Weesen begrüßen. Von der Gemeinde Wietzendorf waren außerdem der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters Patrick Kirstin sowie die Ortsvorsteher von Suroide, Meinholz, Reddingen, und Bockel anwesend. Weiterhin wohnten Siegfried Dierken vom Amt für regionale Landesentwicklung, Geschäftsstelle Verden, Lena Nordhausen, Gregor Paus und Kyra Boxberger vom Planungsbüro Sweco dieser Veranstaltung bei.
Nach den Grußworten von Katharina Ebeling und Siegfried Dierken, wurde eine Blumenesche, ein als "klimaresistent" und bienenfreundlich geltender Baum auf dem Peetshof eingepflanzt. Geplant ist, in allen Ortsteilen der Gemeinden Südheide und Wietzendorf weitere Bäume zu pflanzen. Diese Bäume sollen in den kommenden Jahren wachsen und gedeihen, genauso wie sich die Dorfregion zukunftsträchtig entwickeln soll.
Mitte Januar wird eine Bürgerauftaktveranstaltung für die gesamte Dorfregion in der Gemeinde Südheide stattfinden, in der über die Dorfentwicklungsplanung informiert wird und den BürgerInnen die Möglichkeit gegeben wird, sich in den Prozess einzubringen.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder