Gelungene Filmpremiere von Schulen, Bundeswehr und Gemeinde Faßberg: „Wie die Kohle nach Berlin kam“
Gesellschaft Von Redaktion | am Fr., 10.05.2019 - 16:46
Vor dem Höhepunkt des Abends, der Präsentation des Films mit Statements von Zeitzeugen, die die Luftbrückenzeit in Faßberg oder Berlin erlebt haben, erläuterten Andreas Weber als verantwortlicher Lehrer des Christian-Gymnasiums und zwei der beteiligten SchülerInnen den Nutzen des Projektes aus ihrer Sicht: „Es waren packende und realistische Eindrücke, die man keinem Geschichtsbuch entnehmen kann“, so eine Schülerin der Klasse 11a. Geschnitten und bearbeitet wurde das Ausgangsmaterial von 3000 Minuten Filmmaterial durch Stabsfeldwebel Lars Kröger vom Fliegerhorst Faßberg.
In drei Teilen kommen zunächst Faßberger zu Wort, die ihre Kindheitserinnerungen aus der Luftbrückenzeit schildern, dann stehen Männer im Mittelpunkt, die selbst am Verladen der ca. 11 Millionen 50 Kilo-Säcke mit Kohle in Faßberg beteiligt waren und schließlich schildern Menschen ihre Eindrücke, die zur Zeit der Luftbrücke in Berlin gelebt haben.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder