Gelungenes Ligadebüt für Blankbogner des SC Wietzenbruch

Schiesssport Von Extern | am So., 31.10.2021 - 19:16

GÖTTINGEN/CELLE. „Damit war ganz und gar nicht zu rechnen“, staunte Trainer Andreas Hehenberger, nachdem sich das neu gegründete Blankbogenteam des SC Wietzenbruch nach den ersten zwei Wettkampftagen auf einem Aufstiegsplatz wiederfand. „Wir waren ohne Illusionen, wollten erstmal nur in der Liga ankommen und Erfahrungen sammeln. Dass in dieser Staffel mit der schier übermächtigen Konkurrenz zur Halbzeit der Saison Rang drei heraussprang, ist das Resultat einer fantastischen Teamleistung“, lobte Hehenberger seine Bogner.  

Auch den kurzfristigen Ausfall Andreas Johns, eines ihrer Leistungsträger, steckten die Wietzenbrucher gut weg. Von Beginn an waren sie voll fokussiert und ließen bereits in den ersten Duellen aufhorchen. Ging es doch hier gegen die Top-Teams der Liga. Nach Siegen gegen den SV Holtorf (6:2 Sätze) und SV Unterstedt (6:2) setzte es beim Aufeinandertreffen mit einem der zwei Meisterschaftsfavoriten, der SSG Mühlentor Oyten, die erste Niederlage. In einem sehr engen Fünfsatzmatch unterlag man dem Kreisvertreter aus Achim mit 3:7. Gegen den überragend schießenden zweiten Titelanwärter, den ASC Göttingen, war hingegen kein Kraut gewachsen. Den Lokalmatadoren unterlag man deutlich mit 0:6. 

Zum Abschluss des ersten Tages ließen die „Rot-Blauen“ dann noch drei Siege folgen. Den zweiten Göttinger Vertreter, den SCW, bezwang man mit 6:2 und in der Begegnung mit den Achimer Bogenschützen verbuchte man mit 6:0 den ersten „Withe-Wash“ für sich. Abschließend ging es gegen den Dummy, einen imaginären Gegner, welches zwei weitere Punkte beim 6:0 bedeuteten.  

Am Morgen noch als Nummer sieben der Setzliste geführt, fand sich der SCW vor dem zweiten Spieltag auf Position drei wieder. Damit warteten zu Beginn die vermeintlich schwächeren Teams auf die Hehenberger-Truppe. Nach drei anfänglichen Erfolgen gegen den SV Unterstedt (6:4), den Dummy (6:0) und mit einem weiteren zu Null Sieg gegen den SCW Göttingen (6:0) folgte ein Ausrutscher gegen die Achimer Bogenschützen. Nach 4:0- Führung unterlag man dem Tabellensechsten unglücklich mit 4:6.  

Aber schon im darauffolgenden Duell gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer SSG Mühlentor-Oyten zeigte sich das Team vom Kiebitzsee wieder nervenstark. In fünf Sätzen fügte man dem Tabellenführer beim 6:4 (44:49; 53:32; 53:50; 51:53; 52:43) die erste und einzige Saisonniederlage bei und stürzte ihn damit von der Spitze. Eben so spannend verlief das Match mit der neuen Nummer eins dem ASC Göttingen. Aber wie schon im ersten Vergleich, behielten die Hausherren auch diesmal beim 7:3 die Oberhand. 

In der den Spieltag beschließenden siebten Begegnung kam es dann zum direkten Duell um Platz drei. Der Gegner SV Holtorf wies wie der SCW 18:8 Punkte und 64:40 Sätze auf. Lediglich der direkte Vergleich sprach für die Celler. Und wie in ihrem allerersten Ligamatch am Morgen gewannen die „Rot-Blauen“ gegen die Kreis Nienburger erneut mit 6:2 und verteidigten damit souverän Platz drei.  

Für den SC Wietzenbruch traten folgende Schützen an die Schießlinie: 
Ulrich Paape (12 Einsätze), Dieter Fröhlich (10), Monika Gehrke (10), Alexander Pflaum (5), Janus Meuschel (4) und Andreas Hehenberger (1).
Tabelle: 1. ASC Göttingen 24:4 Punkte / 52 Satzdifferenz; 2. SSG Mühlentor-Oyten 24:4 / 42; 3. SC Wietzenbruch 20:8 / 28; 4. SV Holtorf 18:10 / 20; 5. SV Unterstedt 11:17 / -10; 6. Achimer Bogenschützen 8:20 / -20; 7. SCW Göttingen 7:21 / -28