Geschenk für die Erinnerungsstätte Luftbrücke: Brigadegeneral überbringt Zeichnung von Michael Apitz
Kultur + Gesellschaft Von Redaktion | am Do., 19.09.2019 - 14:07
Das Bild zeigt den ehemaligen Luftbrückenpiloten Gail Halvorsen beim Abwerfen von Süßigkeiten für Kinder in Berlin. Eine Geste, die Halvorsen noch heute untrennbar mit der Luftbrücke verbindet und ausschlaggebend für die Namensgebung „Rosinenbomber“ (Candy Bomber) war. General Hewera nutze seinen Besuch in Faßberg auch dazu, dem Standort, der Gemeinde und der Erinnerungsstätte Luftbrücke seinen ganz persönlichen Dank für die Ausrichtung des Tages der Bundeswehr und des 70-jährigen Luftbrückenjubiläums auszudrücken. „Ich weiß, wieviel Mühe und Arbeit es kostet, so ein Großereignis durchzuführen. Sie alle haben Einzigartiges geleistet“, beschied der General den anwesenden Repräsentanten des Standortes, der Gemeinde und der Erinnerungsstätte Luftbrücke. Der Vorsitzende des Fördervereins Erinnerungsstätte Luftbrücke, Oberstleutnant Ludger Osterkamp, nahm das Bild dankend entgegen und versprach, dass es einen würdigen Platz in der Ausstellung erhalten werde.
Über den Künstler: Michael Apitz, geboren 1965 in Eltville im Rheingau, Designstudium an der FH-Wiesbaden mit dem Abschluss als Diplom-Designer. Derzeitig selbstständig tätig als Maler und Grafiker sowie Zeichner der Wein-Comic-Figur "Karl, der Spätlesereiter" (seit 1988, bisher 12 Bände erschienen). Zahlreiche Publikationen und Auftragsarbeiten als Karikaturist für verschiedene Medien, Firmen und Privatpersonen. Parallel zu den Comic-Arbeiten entstanden ab 1995 Arbeiten aus dem Bereich der freien Malerei. Einzelausstellungen u.a. im Rheingau, Wiesbaden, Mainz, Koblenz, Frankfurt und Berlin. Zurzeit ist eine Ausstellung seiner Werke im hessischen Landtag in Wiesbaden zu sehen.
Text: Torben Brandt
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder