Grundstein für Turnhalle Burgstraße gelegt - Fertigstellung im Mai 2020 geplant

Sport Von Redaktion | am Fr., 24.05.2019 - 17:18

CELLE. Der offizielle Grundstein der neuen Sporthalle des Schulzentrums Burgstraße ist gelegt. Gemeinsam mit Vertretern der bauausführenden Firmen und Schulen hat Landrat Klaus Wiswe heute eine Zeitkapsel in einer Mauer der zukünftigen Sporthalle versenkt. Befüllt war diese mit Arbeiten von Schülern des Schulzentrums Burgstraße und der heutigen Tageszeitung. Der „Grundstein“ wurde anschließend fachgerecht von der beauftragten Firma August Reiners Hochbau AG vermauert.
„Ich freue mich, dass es nach dem langen und komplizierten Ausschreibeverfahren jetzt endlich los geht und an dieser Stelle ab Mitte 2020 wieder Sport getrieben werden kann", sagte Wiswe bevor er die Zeitkapsel vor Vertretern der Schulen Ernestinum und IGS und der Presse an seinen Platz brachte.

Der Gebäudekomplex der Schulen werde bei der Baumaßnahme auch erweitert und auf den neusten Stand der Technik gebracht, teilt die Kreisverwaltung mit. Neben einer Dreifeldhalle werde in dem Gebäudekomplex auch die neue Mensa für das Schulzentrum Burgstraße ihren Platz haben. Insgesamt wird die Grundfläche des Gebäudes rund 4300 Quadratmeter umfassen. Der Preis liegt bei 11,2 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für Mai 2020 vorgesehen. „Wir sind optimistisch, den neuen Zeitplan einhalten zu können", sagte Michael Dammann, Oberbauleiter des Generalunternehmers August Reiners Hochbau GmbH.

Zu baulichen Details teilt der Landkreis mit: Die neue Halle ist unterteilbar in drei Segmente und wird mit einem modernen Schwingboden ausgestattet. Sie bietet bis zu 1000 Menschen für Veranstaltungen Platz. Außerdem wird es für Sportveranstaltungen eine Besuchertribüne geben, die auch barrierefrei erreichbar ist. Die Mensa bietet Platz für 250 Gäste. Durch die moderne Küche wird die Beköstigung dort problemlos möglich sein. Zusätzlich werden die Räumlichkeiten so eingerichtet, dass auch Veranstaltungen möglich sind. Es werden auch die Vorrichtungen installiert, um später eine Solaranlage auf dem Dach montieren zu können.

Der Landrat bedankte sich auch noch einmal bei den Schulen für ihre Mitarbeit bei der Gestaltung des Sportunterrichtes seit dem Brand in der alten Sporthalle: "Es war gewiss nicht immer einfach, aber die Schulen haben das toll und mit viel Engagement gut hinbekommen."