"Gewalt kommt nicht in die Tüte" - Info-Aktion zum Tag gegen Gewalt an Frauen

Gesellschaft Von Extern | am Mi., 25.11.2020 - 11:22

CELLE/HEIDEKREIS. Gemeinsam mit der Bäckerinnung setzen die Gleichstellungsbeauftragten des Heidekreises, des  Landkreises Celle und dem Runden Tisch gegen Häusliche Gewalt Celle ein Zeichen: „Gewalt kommt nicht in die Tüte“, heißt es bei den Bäckereien am heutigen 25.11.2020, dem Gedenktag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

Auf den Brötchentüten finden sich die Anlaufstellen bei Häuslicher Gewalt. Besonders unterstützt wird die Aktion vom Obermeister der Bäckerinnung Dirk Wrogemann und der Konditormeisterin Anja Misch. Die Brötchentütenaktion ist bereits seit 15 Jahren ein Beitrag der Bäckerinnung im Heidekreis zum 25. November, an dem in vielen Städten in ganz Deutschland seit 1981 auf die Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht wird. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Celle Bianka Lawin arbeitet schon seit langem über die Landkreisgrenzen hinweg, um ein überregionales Hilfenetzwerk sicherzustellen. „Es ist besonders wichtig, dass in Not geratene Frauen und Mädchen wissen, wo sie Hilfe finden und dass Nachbarn und Angehörige aufmerksam sind. Das Thema Häusliche Gewalt darf nicht tabuisiert werden. Es kann jede Frau treffen und die Grenzen von psychischer zu körperlicher Gewalt sind fließend“, so Lawin. Auch der Celler Kreisrat Axel Flader begrüßt die Aktion: „Ich freue mich, dass seit diesem Jahr auch der Landkreis Celle dabei ist.“

Der alljährliche Aktionstag gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen am 25.11.2020 ist so aktuell wie nie zuvor: Jede vierte Frau wurde laut Bundesfamilienministerium Opfer von Häuslicher Gewalt durch den Partner. Im Landkreis Celle rückte die Polizei durchschnittlich täglich zu mindestens einem Einsatz wegen Häuslicher Gewalt aus. Einen Anstieg der Zahlen konnte die Polizei besonders wegen des Lockdowns feststellen. Lediglich in den Monaten Juli und September sei ein leichter Rückgang zu verzeichnen gewesen, der bereits im Oktober wieder massiv angestiegen sei. Bereits zu Anfang des Jahres waren die Frauenhäuser teilweise voll ausgelastet, so die Gleichstellungsbeauftragte Bianka Lawin. Um den Cornabestimmungen gerecht zu werden, die weniger Belegung zulassen, habe sie mit Unterstützung des Landrats Klaus Wiswe zu Beginn des ersten Lockdowns eine Aufstockung von weiteren 4 Notplätzen für die beiden Frauenhäuser in Celle erwirkt.
In Deutschland suchen durchschnittlich 30.000 Frauen und Kinder jährlich Schutz in Frauenhäusern wegen Gewalt im häuslichen Umfeld.

Der Runde Tisch gegen Häusliche Gewalt ist ein Netzwerk verschiedener Institutionen und Akteure in Celle, die gezielt Hilfen anbieten und jährlich Informationsveranstaltungen durchführen. Die Kontakte und Anlaufstellen des Runden Tisches Celle befinden unter der Adresse www.landkreis-celle.de/gleichstellung.
Am 25.11.2020 wird wie jedes Jahr und in fast jeder Stadt auch die Fahne „Frei leben“ über dem Kreishaus wehen.