"Kein Dorfladen von der Stange" - Rückblick und Dank zur Eröffnung von "Tante Hanna"
Wirtschaft Von Redaktion | am Sa., 08.06.2019 - 14:20
"Zwei Euro! Liebe Müdener, das ist der Betrag um den es heute geht!
Jetzt möchte ich erstmal mit einer Frage weitermachen - was war am 06.12.2014? Außer, dass es der Nikolaustag war. Eine Person unter uns weiß das sicher ganz genau - unsere liebe Regina Braun - es war nach fast 20 Jahren ihr letzter Tag in unserem bisherigen Markt - für all deinen Einsatz Regina möchte ich dir im Namen aller danken und persönlich freue ich mich, dass du meiner Einladung gefolgt bist und uns die Ehre erweist.
Sieht man sich das Datum noch etwas genauer an, kann man einen wunderbaren Bogen zu heute schlagen. Denn wir haben heute bekanntlich den 06.06.2019 - also auf den Tag 4,5 Jahre oder 1642 Tage nach dem letzten Tag von Nah und Gut-Braun - Endlich haben wir heute wieder eine Lebensmittelgrundversorgung in Müden!
Aber ohne eure Begeisterung, die ihr dem Projekt, aber auch uns persönlich seit dem 31.08.2016 entgegengebracht habt, wäre der Weg schon vor gut drei Jahren zu Ende gewesen. Schön, dass Ihr auch heute so zahlreich erschienen seid - herzlich willkommen und danke dafür. Danke auch an Rolf Kohlmeyer, dass wir im Gedenken an seine Mutter Hanna Kohlmeyer unserem Markt diesen wunderbaren Namen geben durften, er wollte heute dabei sein...ich hoffe er hat es geschafft.
Jetzt komme ich zu dem schwierigsten Punkt. Denn egal wo ich anfange, egal wen ich alles erwähne, ich werde eine oder einen vergessen und zu allem Überfluss, von denen über die ich spreche, habe ich keine gültige Datenschutzerklärung. Ich weiß auch nicht wo ich anfangen soll - Am besten wohl bei unserem Pastor Rudi Blümke der hat uns am 31.08.2016 spontan in seine Kirche eingeladen, um unserer Marktkonzept zu präsentieren. Bei Hellmut Wendtland, der uns unseren Businessplan kostenlos erstellt hat, bei meinen Kollegen aus dem Verkehrsverein, die mir freie Hand in dem Projekt gegeben haben und mir zudem den Rücken von anderen Aufgaben freigehalten haben.
Bei der Steuerberatungsgesellschaft Grethen, die uns kostenfrei beraten hat. Bei all den Helfern bei der Abrissparty. Bei dem Team der Rebel Creations AG für die Idee, den Markt Tante Hanna zu taufen und für das tolle Logo. Bei meinen 10 Gesellschaftern, die mir als Sparringspartner immer mit Rat und Tat zur Seite standen. Bei all den Firmen, wie z.B. Lars Asmus, der uns das Überdach hinten kostenfrei gebaut hat oder Firma Stelter und Firma Bockelmann und Firma Heidenreich, die ich für dutzende kleinere und größere Arbeiten rufen durfte, ohne je eine Rechnung zu bekommen.
Bei Einzelpersonen, wie Udo Berger und Volker Knipp, die mal eben die Überwachungskameras und die Soundanlage in Eigenleistung gebaut haben. Natürlich geht auch ein ganz besonderer Dank an meinen Geschäftsführer Kollegen Hansjörg Oevermann, wir haben die Aufgaben perfekt aufgeteilt und uns super ergänzt. Auch bei Sachspendern wie Frank Dening, der uns zwei Hubwagen hat zukommen lassen und bei Firma Gribner, die diese auf unsere Bedürfnisse umgebaut hat. Beim Team Frühjahrsputz für die Säuberungsaktion.
Wie gesagt, ich habe sicher Einzelne vergessen zu erwähnen - dafür bitte ich um Entschuldigung, seien Sie sich aber alle gewiss, die sie geholfen haben - Sie haben uns und der Nachwelt mit Ihrer Unterstützung einen Dienst erwiesen, der einen Unterschied macht! Danke dafür! Und natürlich Danke an meine Mitarbeiter von Gebers & Team, danke an meine Frau und meine Kinder, die mir so viel Freiraum gegeben haben und es mit viel Verständnis ermöglicht haben, dass ich Tante Hanna ohne Reue formen und gestalten konnte.
Aber allem voran - Danke an jeden einzelnen der 533 Stillen Gesellschafter - Danke für knapp € 159.000,00 Kapitaleinzahlungen, das war die Basis für alles, was folgen sollte! Ohne das Kapital würden wir alle heute hier nicht stehen.
Schon vor Gründung der stillen Gesellschaft gab es Einzelpersonen, Vereine und Gruppen, die sich mit der Wiederherstellung der Lebensmittelgrundversorgung beschäftigt haben. Inzwischen sind hoffentlich all diese Personen ein Teil von Tante Hanna. Der Austausch mit diesen Personen hat uns in unserem Handeln geholfen und bestärkt. An dieser Stelle möchte ich jetzt noch ein Versprechen einlösen. Ich hatte zugesagt, dass alle Gesellschafter eine "Mein Tante Hanna Karte" bekommen. Hier ist sie und so sieht sie aus. Wir werden die Karten in den kommenden Wochen im Markt ausgeben.
Da wir bisher von den stillen Gesellschaftern keine Datenschutzerklärung haben, werden wir die Karten in nummerierten Umschlägen anonymisiert im Markt vorhalten. In dem Umschlag finden Sie dann eine Datenschutzerklärung, die uns unter anderem die Möglichkeit gibt, Ihre Daten an einen vorläufigen Beirat weiterzuleiten, damit diese Personen dann zu einer Versammlung der stillen Gesellschafter einladen können. In dieser Versammlung kann sich dann der Beirat der stillen Gesellschaft bilden, um der Geschäftsleitung und Gesellschafterversammlung der Tante Hanna GmbH beratend zur Seite zu stehen.
Die Zeichnungsfrist um ein Teil von Tante Hanna zu werden und in den Besitz einer "Mein Tante Hanna Karte" zu kommen endete am 31.12.2017. Seitdem gibt es immer wieder Anfragen, ob nicht noch weitere Gesellschafter Teil der stillen Gesellschaft werden können. Daher haben wir uns entschieden, den maximalen Kapitalbetrag der stillen Gesellschaft freizugeben und bieten allen Interessierten an, sich bis Ende 2019 bzw. bis zum Erreichen der festgesetzten Obergrenze von € 200.000,00 noch ein Teil von Tante Hanna zu werden. Ein paar Gesellschafterverträge liegen aus, ansonsten senden wir ihnen auch gerne einen zu. Das weitere Kapital können wir nutzen, um noch schöner, noch facettenreicher und noch dienstleistungsorientierter zu werden.
Ein Dank geht aber auch an unseren Gemeinderat - alle Mitglieder des vorherigen und des jetzigen Rates haben das Projekt mit Offenheit und Besonnenheit bewertet und unterstützt. Dass ihr zudem heute alle anwesend seit untermauert diese wirtschaftsorientierte Einstellung.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Frank, für dein Team der Verwaltung war es sicher nicht immer einfach, ein solches Wirtschaftsprojekt mit 10 Tante Hanna Gesellschaftern auf die Straße zu bekommen. Das erreichte Ergebnis ist aber Aussage genug - das war am Ende eine Klasse Mannschaftsleistung - Bitte richte allen Beteiligten deines Hauses, aber auch dem Büro Koris und allen anderen ein herzliches Dankeschön von uns aus. Wenn wir jetzt also betrachten, wem ich gedankt habe bzw. wen ich begrüßen durfte, dann kann ich das unter der Überschrift "Musterbeispiel für Private-Public-Partnershipprojekt" zusammenfassen!
Als Beweis, lieber Frank - das "Wir alle Tante Hanna sind" - möchte ich dir stellvertretend für die öffentliche Hand, ein kleines Präsent im Namen aller Gesellschafter überreichen. So kannst du auch modisch untermauern das du ein Teil von uns bist! Nimm dieses Tante Hanna Hemd - es soll Erinnerung und Verpflichtung zugleich sein - denn wer ein solches Hemd besitzt ist ein immer gern gesehener Unterstützer, Förderer und Helfer auf allen Festen und Veranstaltungen, die Tante Hanna in Zukunft ausrichten wird!
Die Bedeutung von Tante Hanna in einem touristischen Heidedorf wie Müden ist oft beschrieben worden - was es aber wirklich bedeutet, dass wir alle und unsere Gäste jetzt dieses Angebot nach über vier Jahren wieder vor Ort haben, das liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger werden wir erst in den kommenden Wochen, Monaten und Jahren erfahren.
Als staatlich anerkannter Erholungsort, als Dorf mit einer internationalen Grundschule, mit Campingplätzen, einer wunderschönen Jugendherberge, einem tollen Wildpark und einer nach wie vor exzellenten Hotel- und Gastronomieinfrastruktur ist Tante Hanna mitten im Dorf ein Frequenzbringer, der eine Leuchtturmfunktion hat. Tante Hanna soll nicht die Spitze unserer dörflichen Entwicklung sein, sondern ein wichtiger Teil seines Fundaments.
Tante Hanna soll auch andere Unternehmen und Unternehmer ermutigen, erfolgreiche Konzepte auch in unserer ländlichen Struktur zu entwickeln und zu etablieren. Wir sind alle aufgefordert, solche Initiativen zu unterstützen und nach Möglichkeit auch zu fördern.
Jetzt aber zu dem, warum wir heute hier zusammengekommen sind. Tante Hanna ist da! Nach fünf Jahren Planung, Konzeption, Verhandlungen und viel, viel Arbeit treten wir heute in eine neue Zeit für unser Dorf ein. Wir haben wieder eine Lebensmittelgrundversorgung und noch viel mehr. Tante Hanna ist schon jetzt etwas Besonderes, etwas Einzigartiges!
Dazu möchte ich noch einige Punkte anführen: Einzigartig sind wir auch wegen der REWE, denn nur wegen der unermüdlichen Unterstützung und Beratung unseres Handelspartners und vor allem wegen seiner Offenheit kann Tante Hanna das sein, was wir uns für Tante Hanna vorgestellt haben. Denn in Zeiten, in denen Konzerne von oben herab ein einheitliches Konzept, ein einheitliches Erscheinungsbild und ein festes Produktangebot vorschreiben, durfte Tante Hanna seine eigene Identität schaffen.
Wie Sie von außen schon unschwer erkennen können ist schon das Erscheinungsbild eine perfekte Symbiose aus Nahkauf und Tante Hanna geworden. Beide Partner finden sich wieder, ohne dass eine der Marken ihre Identität verliert. Dass wir dies so umsetzen durften, lieber Herr Stein, lieber Herr Ruser, dafür hat die REWE Gruppe unsere Anerkennung verdient - bitte geben Sie dies so nach oben weiter!
Ich finde, uns ist ein sehr guter Spagat gelungen, den Markt im Ortskern im alten Gebäude zu halten, die Hülle zu erneuern und durch kosmetische und gestalterische Maßnahmen in unser Ortsbild zu integrieren. Wir werden in den kommenden Wochen und Monaten weiter an einigen Elementen arbeiten. So wird u.a. ein Bereich mit Tischen und Sitzbänken an der großen Eiche vor dem Marktgebäude geschaffen.
Wenn Sie den Laden in den letzten Tagen schon von innen gesehen haben oder ihn gleich sehen werden - es ist kein Lebensmittelmarkt von der Stange! Wir haben schon jetzt mit sehr viel Liebe zum Detail viele Elemente der Einrichtung und der Dekoration in Eigenleistung erstellt, die alle für sich Unikate sind. Es ist etwas Besonderes. Es ist eine Mischung aus Landhausdiele, Biomarkt und klassischen Supermarkt.
Hier haben viele Menschen mitgeholfen, mit geplant und entworfen und ich weiß, dass er es nicht besonders mag vor großer Kulisse im Mittelpunkt zu stehen. Aber was diese Person hier handwerklich an Tagen und in Nächten fabriziert hat, das ist ein Dienst für Tante Hanna aber auch ein Dienst für unsere Gemeinde, den wir alle nicht hoch genug schätzen können. Daher bitte ich Sie an dieser Stelle um Ihren Applaus für - Frank Tewes. Danke mein Lieber - es ist nicht zu fassen, was du da für uns gezaubert hast!
Am Montag in einem Pressegespräch wurde ich gefragt, ob wir denn bis zur Eröffnung mit allem fertig werden - das habe ich mit nein beantwortet. Derzeit sind wir bei 85% unserer Vorstellungen. Tante Hanna lebt und wir arbeiten natürlich immer weiter daran, den Markt noch schöner, noch gemütlicher und erlebnisreicher zu machen. Dazu suchen wir noch weiter passende historische Dekoartikel, wir erstellen derzeit noch Schautafeln auf denen unsere Gäste und Kunden mehr über die Lebensmittelgrundversorgung und ihre Geschichte bei uns auf dem Land erfahren können.
Tante Hanna soll, neben seinem Kernauftrag, die Kunden immer wieder mit neuen Details und Überraschungen dazu animieren, den Weg immer wieder zu uns zu finden. Unsere vorläufigen Öffnungszeiten sind Montag - Freitag 6:00 - 19:00 Uhr Samstag 7:00 - 17:00 Uhr und als Test auch sonntags von 13:00-16:00 Uhr, all dies werden wir auswerten und dann der Nachfrage und den Bedürfnissen anpassen.
Aber auch bei den Produkten ist Tante Hanna anders - schon ab Start finden unsere Kunden eigene und regionale Produkte. Kartoffeln aus Willighausen von Tewes, Honig von Imkerei Ahrens und Eier aus Müden. Spargel, Schnuckenblut und Wurstwaren aus der Region, Kaffee von Huth und Bier von Brauerei Betz aus Celle. Und das ist erst der Anfang. Schon jetzt sind wir in Gesprächen mit weiteren Zulieferern. Obst- und Gemüse, Säfte und auch Backwaren, die dann von Bäckermeister Michael Hoffmann vorgefertigt worden sind nur einige Beispiele, wie wir das Angebot von regionalen Waren in den kommenden Monaten ausbauen werden. Geben Sie uns etwas Zeit und gerne auch Tipps und Hinweise
Damit hier kein falscher Eindruck entsteht: Tante Hanna ist in erster Linie mit all den Produkten ausgestattet, die Sie von einem Lebensmittelmarkt erwarten dürfen. Zudem bieten wir, von der günstigen Discountmarke "Ja" über höherwertige REWE Eigenprodukte, Produkte bekannter Markenanbieter bis hin zu Produktlinien im exklusiven Bereich, etwas für jeden Geldbeutel. Überzeugen Sie sich bitte selbst - und wenn Ihnen etwas in unserem Angebot fehlt, wenden Sie sich bitte an unser Team - nur so werden wir besser!
Schon jetzt gibt es gekühlte Softdrinks und Biere der Celler Brauerei, in den kommenden Wochen werden wir dann einen Wein Humidor mit Weiss- und Schaumweinen von überwiegend deutschen Top-Winzern im Angebot haben. Die Weine finden unsere Kunden dann perfekt vorgekühlt und können zudem auch die Weinexpertise nachlesen oder bei unserem Team erfahren. Wer dann noch die passenden Speisen oder gar Rezepte zu den Weinen wünscht, der sollte sich dann direkt an unseren Genussexperten und langjährigen Spitzenkoch Thomas Dietz wenden.
Wenn die Grundversorgung läuft und die Prozesse des täglichen Betriebs eingespielt sind, starten wir dann in die nächste Entwicklungsstufe. Dann werden tolle selbstgemachte Sandwiches im Angebot sein, dazu knackige Salate mit selbstgemachten Dressings und Marinaden zur Grillsaison. Im Hintergrund arbeiten wir schon an Wegen, auch eigene Produkte wie Heidschnuckenragout oder Wildgulasch einzukochen und anzubieten.
Doch schon heute können Sie mehr erwarten. Wir haben exzellente Kaffeespezialitäten zum Verzehr im Markt oder auch für unterwegs. Bereits nach Pfingsten dürfen insbesondere die Schulkinder und die Handwerker ab 6:00 Uhr morgens ein spezielles Angebot erwarten. Einfach gesagt - Tante Hanna ist mehr als nur Lebensmittel! Tante Hanna stellt sich in den Dienst ihrer Kunden.
Sie möchten Ihre Ware geliefert bekommen? Gerne - kein Problem. Sie wünschen eine schön dekorierte Partyplatte mit Leckereien, oder Sie brauchen Rezeptideen für Ihre Familienfeier zum selber kochen? Wir setzen uns gerne mit Ihnen zusammen und erstellen ein passendes Menü, besorgen die Zutaten bis hin zum begleitenden Wein und einem Rezept aus mehr als 20 Jahren Gourmeterfahrung!
Alles, was ich bisher erzählt habe, all die Dankesworte, all das Engagement, all die Vorarbeit - ist nur die Basis. Jetzt muss die Seele von Tante Hanna, die Leidenschaft, die gute Beratung und der Dienst am Kunden Tag für Tag, Woche für Woche gelebt werden. Dazu braucht Tante Hanna ganz besondere Menschen, ganz besondere Mitarbeiter. Ein Team zu formen, das funktioniert, das harmoniert und das motiviert ist, ist eine riesige Herausforderung. Ich glaube, uns ist genau das gelungen. Ich möchte das an einem Beispiel verdeutlichen:
Stellen Sie sich vor, Sie bewerben sich auf einen Posten als Marktleiter. Sie werden zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Sie kommen in die nähere Auswahl der letzten drei Kandidaten. Dann bekommen Sie aber mitgeteilt, dass ein anderer die Nase knapp vorne hat. Sie sind aber danach immer noch so begeistert von Tante Hanna, dass sie auf jeden Fall dabei sein wollen, auch in vermeintlich zweiter Reihe. Das nenne ich Teamfähigkeit, das nenne Begeisterung - und ich bin stolz, das erleben zu dürfen.
In Person sind das Frau Heike Heinze und Herr Selcuk Cakil - Danke dafür und toll, dass ihr Tante Hanna lebt. Dazu kommen Frau Bianca Rode, Frau Anna Müller und Frau Emily Winterhoff. Was ihr vier in den letzten Tagen geräumt, gepackt und gerissen habt, ist der Wahnsinn, immer mit bester Laune und 110% Motivation! ich bin sehr stolz auf euch. - Danke!
Last but not least - unser kreativer, unser Gourmetkoch, ein Mann mit internationaler Erfahrung und ein Mann mit Führungsqualität. Er hat sich initiativ bei uns beworben und war vom ersten Gespräch und in jeder Sekunde danach Feuer und Flamme für Tante Hanna. Er ist sich der Verantwortung bewusst, hoch motiviert und kritikfähig. Er möchte euer aller Dienstleister sein. Er wird Ihnen zuhören und auf Wünsche und Anregungen eingehen. Thomas Dietz - komm her zu mir - viel Erfolg bei deiner Aufgabe - du machst das schon!
Und jetzt zurück zu den € 2,00 - liebe Müdenerinnen, liebe Müdener, das ist nämlich der Betrag, den jeder unserer ca. 2300 Einwohner täglich bei Tante Hanna umsetzen muss und soll, damit wir alle ganz lange etwas von unserem tollen neuen Tante Hanna Team haben. Ihr braucht nicht im Kopf nachrechnen...das sind etwa € 1.400.000,00 im Jahr - also, auf geht’s, shoppen bei Tante Hanna!
So genug geredet – Thomas, jetzt liegt der Schlüssel der Verantwortung in deiner Hand - Eröffne unser kleines neues Schätzchen...
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder