Vom Apfel zum Saft: Kindergarten Eversen besucht Streuobstwiese
Umwelt Von Extern | am Do., 11.11.2021 - 11:24
EVERSEN. Der Förderverein Dorfleben Eversen hat wieder zum Saftmosten geladen. Eine große Gruppe aus dem Kindergarten Eversen hatte sich vorab auf der Streuobstwiese, die seit einigen Jahren von einer Arbeitsgruppe des Fördervereins betreut wird und dem Everser Landwirt Wilhelm Stratmann gehört, eingefunden.
Mit Unterstützung ihrer Erzieherinnen, einem starken Großvater sowie Ros-Marie Siemsglüß und Marcel Engwer vom Förderverein sammelten die Kinder fleißig und gewissenhaft die Äpfel auf, die der starke Wind der Vortage schon zu Fall gebracht hatte. Besonderen Spaß hatten die Kinder, als sie mit dem Apfelpflücker noch am Baum hängende Äpfel erreichen und einsammeln konnten. Noch fest sitzende oder besonders hoch hängende Äpfel konnten doch geerntet werden, als sie nach kräftigem Schütteln schließlich zu Boden fielen. Die Körbe, Eimer und Säcke füllten sich dank der vielen fleißigen Hände schnell. Ehe die Gruppe den Rückweg antrat, wurden noch die schönsten Äpfel aufgeschnitten und einem ersten Geschmackstest unterzogen.
Am folgenden Tag hatte auf Einladung des Fördervereins wieder eine mobile Saftmosterei Station in Eversen gemacht. Neben Quitten wurden vor allem Äpfel vor Ort gewaschen, gepresst, erhitzt und sogleich abgefüllt. Auch die von den Kindergarten-Kindern gesammelten Äpfel wurden so gemostet. Auch wegen der vielen verschiedenen Sorten auf der Streuobstwiese ergab sich ein besonders geschmackvoller Apfelsaft.
Das Angebot des Fördervereins an die örtliche Bevölkerung, auch Obst aus dem heimischen Garten mosten zu lassen, nahmen zahlreiche Everser wahr. So konnte am Aktionstag, der unter Einhaltung aller Corona-Auflagen und auf dem Hof von Walter Otte stattfand, insgesamt eine Menge von über 1.000 kg Äpfeln und Quitten gemostet werden. Bei Kaffee, Kuchen und Apfelwaffeln ließ sich die jeweils kurze Produktionszeit des eigenen Saftes gut überbrücken.
Der Förderverein hatte vorab auch eine größere Apfelspende aus einem privaten Garten einwerben können. Über den Saft dieser Äpfel freuen sich nun die Schülerinnen und Schüler der Everser Grundschule.
„Wir freuen uns über die ausschließlich positiven Rückmeldungen zu unserer Mostaktion, die nun das zweite Jahr in Folge stattfand. Und dass trotz etwas schlechterer Ausgangsbedingungen: Bezogen auf die Erntemenge war es ein eher unterdurchschnittliches Apfel-Jahr“, so Marcel Engwer vom Vorstand des Fördervereins Dorfleben Eversen.
Foto: Marcel Engwer vom Förderverein zeigt den Kindergarten-Kindern die verschiedenen Apfelsorten auf der Streuobstwiese.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder