/sites/default/files/styles/teaser/public/2021-12/online-voting.jpg?h=29c4f298&itok=c-gTzXN8

Online-Voting: 15 Vereine in der Endrunde bei

CELLE. Mit der neuen Sponsoring-Kampagne MÖGLICHST.nachhaltig rückt die SVO-Gruppe die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Fokus. Vereine aus dem gesamten Versorgungsgebiet hatten mehrere Wochen Zeit, sich bei MÖGLICHST.nachhaltig mit ihrem Projekt zu bewerben.
/sites/default/files/styles/teaser/public/2021-12/2021-12-03_18h35_51.jpg?h=3546d44b&itok=Y7QgHFno

Online-Veranstaltung: "NPD-Hof Nahtz in

ESCHEDE. "NPD Hof Nahtz in Eschede - Nur eine Randnotiz?" lautet der Titel einer Online-Diskussion mit der Journalistin Andrea Röpke und dem Antifa-Aktivisten Olaf Meyer.
/sites/default/files/styles/teaser/public/2020-10/wappen_gemeinde_suedheide.jpg?h=a40a1e85&itok=V4OvaBu7

Gemeindebücherei Südheide bietet weiterhin

SÜDHEIDE. Aus Gründen der Eindämmung der Neuinfektionen im Rahmen der Corona-Pandemie bleibt die Gemeindebücherei Südheide in Unterlüß und Hermannsburg für den regulären Besucherverkehr zunächst geschlossen.
/sites/default/files/styles/teaser/public/2021-12/20211203_uebergabe-scheck-kriegsgraeberfuersorge.jpg?h=3a755fbd&itok=nBlMklVD

Sülzer spenden 2100 Euro für Volksbund Deutsche

SÜLZE. Die Summe von 2.100 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge übergaben der 1. Vorsitzende der Schützengilde, Christoph Rochell, und Major Kinga Demps-Ruppel sowie Oberstabsfeldwebel Birko Hasselmann zusammen mit ihrem Bataillonskommandeur, Oberstleutnant Peter, an den Standortältesten der Bundeswehr in Celle, Oberst Jörn Rohmann.
/sites/default/files/styles/teaser/public/2021-12/pm_mehr_als_ein_job_3._dezember.png?h=253e487e&itok=7NZjEglc

Welttag für Menschen mit Beeinträchtigung:

CELLE. Anlässlich des Welttags für Menschen mit Beeinträchtigung am 3. Dezember, ruft die Lebenshilfe Celle dazu auf, die Entwicklung hin zu einer inklusiven Gesellschaft weiter voranzutreiben.
/sites/default/files/styles/teaser/public/2021-12/hotel_lockdown_schliessung.jpg?h=31caaa34&itok=gL8zlShX

Betriebsschließung wegen Corona: Versicherung

CELLE. Der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle hat seine Rechtsprechung zu Betriebsschließungsversicherungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie mit Urteil vom 18. November 2021 fortgeführt. 
/sites/default/files/styles/teaser/public/2021-12/photo_2021-12-02_16-39-55.jpg?h=cb87b51a&itok=QAQkiRr3

Thema Existenzangst - "Celle steht auf"

CELLE. "Wenn 2G zu massiven Umsatzeinbrüchen bei den Händlern vor Ort führt, Dauertestungen in der Bevölkerung die Grundlage für eine Beschäftigung sind und die explosionsartig steigende Inflation das Hab und Gut entwerten, dann macht das Angst.
/sites/default/files/styles/teaser/public/2021-12/klassentreffen.jpg?h=1b19c020&itok=h5vodkrL

Wiedersehen nach 50 Jahren: Klassentreffen der

HERMANNSBURG. Der Schulleiter des Christian-Gymnasiums Michael Zilk empfing die ehemalige Klasse S 10, die vor 50 Jahren diese Schule verließ. Die Schule hieß damals Christian-Realschule mit angeschlossenem Gymnasium.
/sites/default/files/styles/teaser/public/2019-11/wappen_fassberg.jpg?h=1cb8defa&itok=c0pY1DJn

Kostenlose Corona-Tests in der Gemeinde Faßberg

FASSBERG. Ab kommender Woche Montag wird es an zwei Standorten in der Gemeinde Faßberg kostenlose Bürgertests geben. Darauf weist die Gemeindeverwaltung hin.
/sites/default/files/styles/teaser/public/2021-02/zweckverband.jpg?h=8c892f33&itok=i9-25NgE

Abfallentsorgungsanlage Altencelle am 6. Dezember

CELLE. Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten ist die Abfallentsorgungsanlage Altencelle am 06. Dezember geschlossen.
/sites/default/files/styles/teaser/public/2021-12/online-adventskalender_des_ernestinums.png?h=c673cd1c&itok=rudUq6gL

Schulgeist "Erni" führt durch digitalen

CELLE. Seit dem „Digitalen Tag der offenen Tür 2021“ hat das Ernestinum ein neues Maskottchen: Erni, den Ernes-Geist. Natürlich ist dieser eigentlich schon mindestens 693 Jahre alt, so alt wie die Geschichte des Ernestinums.
/sites/default/files/styles/teaser/public/2021-12/weihnachtskonvoi2021.jpg?h=265e640d&itok=A-tc-q56

Christian-Gymnasiasten schicken Weihnachtspäckchen

HERMANNSBURG. Seit 20 Jahren bringt die Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ gespendete Geschenke nach Rumänien, Moldawien und in die Ukraine, wo sie in Waisenhäusern, Behinderteneinrichtungen und in Gemeindehäusern an bedürftige Kinder verteilt werden.

abonnieren