Lüneburger Heide lockt mit Weihnachtsmärkten an besonderen Orten
Gesellschaft Von Extern | am Do., 21.11.2019 - 18:29
LÜNEBURG. Wer individuelle Weihnachtsmärkte an ungewöhnlichen Orten liebt ist in der Lüneburger Heide genau richtig. Darauf weist die Lüneburger Heide GmbH jetzt hin. Neben den bekannten Hot-Spots in Lüneburg und Celle versetzen zahlreiche kleinere Weihnachtsmärkte die Region mit festlicher Beleuchtung, Konzerten und Lesungen, originellem Kunstgewerbe und kulinarischen Spezialitäten in vorweihnachtliche Stimmung. Ob in typisch norddeutschen Hofanlagen, historischen Burgen und Klöstern oder gar auf einem Flugplatz, bei duftendem Glühwein kommt man schnell mit den Heidjern ins Gespräch und erfährt vieles über ihre Weihnachtbräuche. Termine und weitere Informationen gibt es unter www.lueneburger-heide.de/18147.
So individuell wie die Bewohner der Lüneburger Heide sind auch ihre Weihnachtsmärkte. Wenn sich an den Adventswochenenden Dörfer und Ortschaften vorweihnachtlich herausputzen, Künstler ihren handgefertigten Weihnachtsschmuck präsentieren und lokale Produzenten kulinarische Spezialitäten anbieten, erlebt man hautnah den besonderen Charme der Region. Authentisch und bodenständig, naturverbunden und originell, das gilt auch in der Adventszeit, in der Natur und Mensch zur Ruhe kommen und es besinnlich wird. Ein Ausflug in die Lüneburger Heide wird dann zu einem besonders stimmungsvollen Erlebnis.
· Das Mineralheilbad Bad Bevensen zum Beispiel erstrahlt vom 13. bis 22 Dezember in weihnachtlicher Illumination. Seit nunmehr 150 Jahren pflegt man dort den Brauch um den aus Holz gedrechselten siebenarmigen Kerzenleuchter „Siebenstern“. Er ist in fast jedem Haushalt zu finden und wird von den Einheimischen zum Weihnachts-Gottesdienst mitgebracht, um die Kirche festlich zu beleuchten. Eine bis heute gelebte Tradition, die „Siebensterngottesdienste“ und Stadtführungen rund um den Siebenstern gehören zu den Höhepunkten im weihnachtlichen Bad Bevensen.
· Scharf und würzig wird es auf der FloraFarm in Bockhorn bei Walsrode, Europas einzigem Betrieb, in dem koreanischer Ginseng professionell angebaut wird. Am dritten Adventwochenende findet dort der Bockhorner Weihnachtsmarkt statt. Unter dem Motto "Ginseng, Kunst & Kurioses" verwandeln rund 100 Kunsthandwerker das Hofgelände in ein kleines Handwerksdorf. Wer noch ein individuelles Weihnachtsgeschenk sucht, wird bei der Vielzahl liebevoll gestrickter, getöpferter, genähter oder gebastelter Produkte schnell fündig.
· Eine besondere Kulisse bietet der historische Weihnachtsmarkt im Hof des Klosters Ebstorf nahe Uelzen. Vom 30. November bis zum 01. Dezember öffnet das ehemalige Benediktinerinnenkloster den mittelalterlichen Kreuzgang und das Refektorium, wo es eine Ausstellung mit Lichterbögen zu sehen gibt, sich Künstler bei der Herstellung von Weihnachtspyramiden über die Schulter blicken lassen und Konzerte in der Klosterkirche für festliche Stimmung sorgen.
· Deutschlands erster Nachtweihnachtsmarkt öffnet am 30. November im „Antikhof Drei Eichen“ in Bröckel, nahe Celle, seine Pforten. Im Herzen der historischen und denkmalgeschützten Hofanlage aus dem 14. Jahrhundert werden bis in die späten Abendstunden originelles Kunsthandwerk sowie kulinarische Spezialitäten aus der Antikhof-Küche angeboten.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder