Mehrere Landesmeistertitel für SchwimmerInnen aus dem Landkreis Celle

Wassersport Von Extern | am Mi., 17.11.2021 - 15:46

HANNOVER/CELLE. Die besten Schwimmer Niedersachsens trafen sich am Wochenende zu den Titelkämpfen im Stadionbad Hannover. Mit dabei aus dem Kreis Celle waren die Aktiven des Celler Schwimm-Clubs (CSC), SV Nienhagen und TSV Wietze – diesmal in geringerer Anzahl, denn im Vorfeld hatte der Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) die Pflichtzeiten für die Qualifikation zu den Meisterschaften stark verschärft, um weniger Teilnehmer zu haben und so das Wettkampfprogramm insgesamt zu straffen.

Dennoch gingen über 460 Schwimmer an den Start. Bei den 50 und 100-Meterstrecken gab es jeweils Vorläufe, bei denen die Jahrgangstitel ausgeschwommen wurden. Die acht Schnellsten kämpften dann im Finale um den Landestitel.

Von den 12 Schwimmern des CSC war Marit Reckmann (Jahrgang 2004) die einzige, die es in der offenen Wertung schaffte, ins Finale der acht Besten einzuziehen und das gleich dreimal. Über 50 Meter Freistil steigerte sie ihre Vorlaufzeit und belegte im Finale in 0:27,10 Minuten den 6. Platz. Über 100 Meter Freistil erreichte sie im Finale Platz 5. Bereits im Vorlauf hatte sie mit der Zeit von 0:58,59 Minuten ihren eigenen Clubrekord verbessert.

Bei ihrer dritten Finalteilnahme hatte Marit Reckmann sich einiges vorgenommen. Und es lief gut über die 50 Meter Schmetterling. Sie mobilisierte noch einmal alle Kräfte und errang in der Zeit von 0:29,45 Minuten den Pokal in Bronze in der offenen Wertung. Über 200 Meter Freistil erhielt sie den Silberpokal mit der Zeit von 2:08,30 Minuten. Abgerundet wurde die überaus erfolgreiche Bilanz bei Marit Reckmann in der Jahrgangswertung mit fünf Goldmedaillen und einer Silbermedaille.

Zweitbeste Schwimmerin war Carina-Joelle Rumpel (Jahrgang 2004), die erst im Oktober 2021 vom SV Nienhagen zum Celler Schwimm-Club gewechselt ist. Sie erkämpfte sich drei Medaillen in der Jahrgangswertung. Den dritten Platz belegte sie über 50 Meter Rücken in der Zeit von 0:33.36 Minuten und jeweils Silber gab es für sie über 100 Meter Lagen (1:13,42) und 200 Meter Rücken (2:33,40).

Knapp an den Podestplätzen vorbei schwammen Leni Poerschke (Jahrgang 2008), Jano Späth (Jahrgang 2005) und Tim Hartwich (Jahrgang 2004). In einem starken Teilnehmerfeld kam Leni Poerschke über 100 Meter Schmetterling in 1:11,72 Minuten auf Rang 4. Um drei Zehntelsekunden verpasste Jano Späth über 200 Meter Brust in 2:41,64 Minuten das Podest. Und auch Tim Hartwich landete über 50 Meter Rücken in der Zeit von 0:29,62 Minuten auf dem 4. Platz.

„Insgesamt war es eine durchwachsene Bilanz für uns“, resümierte CSC-Trainer Detlef Heidenreich. Aufgrund eines Coronaverdachtfalls nahmen einige Aktive des CSC am zweiten Wettkampftag nicht teil. Top-Ten-Platzierungen erreichten Alexej Sucker (Jg. 2007), Lilly-Marie Frommer (Jg. 2006), Mariella Wemdzio (Jg. 2006) und Sina Schaper (Jg. 2003). Qualifiziert hatten sich auch Lina Timm (Jg. 2001), Timm Kielinski (Jg. 1997) und Zoe Chatjorhor (Jg. 2008). Sie etablierten sich mit guten Zeiten im Mittelfeld.

SV Nienhagen

Vom SV Nienhagen hatten sich sieben Aktive für die Landesmeisterschaften qualifiziert und brachten bei 29 Einzelstarts  insgesamt 16 Medaillen mit nach Hause.

Mit drei ersten Plätzen konnte sich Finja Eller (Jg. 2005) in die Liste der Landesmeisterinnen eintragen und zwar über die 100m Freistil, 200m Freistil und  400m Freistil. Eine weitere Silbermedaille erreichte sie über die 200m Rücken und darüber hinaus einen vierten Platz über die 100m Schmetterling und einen fünften Platz über die 100m Rücken. 

Das größte Pensum absolvierte Lara Klein (Jg. 2005), die auch die meisten Medaillen für den SVN sammelte. Dabei konnte sie bei 8 Starts zwei Landestitel über die 100m Rücken und die 200m Lagen erringen, drei Silbermedaillen über die 200m Schmetterling, die 50m Schmetterling und hinter Finja über die 200m Freistil sowie eine Bronzemedaille über die 100m Schmetterling. Über die 100m Rücken zog Lara darüber hinaus in den Endlauf der acht schnellsten Veranstaltungsteilnehmer ein. Abrunden konnte sie ihre erfolgreiche Teilnahme mit einem vierten Platz über die 50m Rücken und den fünften Platz über die 100m Lagen.  

Benita Grohmann (Jg. 2003) starte zum ersten Mal in der Juniorinnen-Wertung, in der sie zusammen mit der starken Konkurrenz des Jg. 2002 gewertet wurde. Bei vier Starts konnte sie dabei einmal den vollständigen Medaillensatz erschwimmen: Sie siegte über die 200m Lagen, wurde zweite über die 200m Brust und dritte über die 100m Brust. Über die Sprintdistanz verpasste sie als vierte knapp das Podium.

Charlotte Werner (Jg. 2005) startete ebenfalls viermal und gewann zweimal eine Silbermedaille, zunächst über die 200m Lagen  hinter Lara, danach über ihre Lieblingsdisziplin die 100m Brust. Außerdem belegte sie über die 50m Brust den vierten Platz und über die 100m Lagen einen Platz im Mittelfeld. 

Jakob Nitz (Jg. 2005) stellte sich über die 400m Freistil-Distanz der Konkurrenz und konnte dort in persönlicher Bestzeit die Bronzemedaille erringen. Swantje Keunecke (Jg. 2005) startete über alle drei Rückendistanzen und konnte jedesmal ihre persönlichen Bestzeiten verbessern. Sie erreichte mit dem fünften Platz über die 200m Rücken ihre beste Platzierung. Merle Hinrichs startete in der offenen Wertung über die 50m-Sprintdistanzen in Freistil und Schmetterling und belegte in einem großen Starterfeld Platzierungen im guten Mittelfeld.

TSV Wietze:

Zwar keine Medaillen, dafür aber drei neue Vereinsrekorde waren die Ausbeute von Nico Wahl, der die Farben des TSV Wietze bei den Landeskurzbahnmeisterschaften in Hannover vertrat. Die besten Platzierungen erzielte der Brustspezialist über alle drei Bruststecken. Während er mit neuen Vereinsrekorden über 50 m in 0:30,96 und 100 m Brust in 1:09,04 jeweils Fünfter in der Juniorenwertung wurde, schrammte er mit Platz vier über 200 m Brust knapp am Podestplatz vorbei. Den dritten Rekord schwamm Nico über 50 m Freistil, wo er in 0:25,25 anschlug.

Foto oben: Finja Eller

Fotos Galerie: Team SV Nienhagen, Nico Wahl, Marit Reckmann (3)