Naturkundliche Spaziergänge: Das Becklinger Moor – eine Landschaft im Umbruch
Wissenschaft Von Redaktion | am Fr., 26.04.2019 - 20:29
Die Teilnehmer erklimmen den 2013 errichteten Heinrich-Eggers-Aussichtsturm und genießen die Ruhe und Ungestörtheit der Moorlandschaft. Die vielfältige Vogelwelt mit Kranich, Rohrweihen, Rotmilan und Seeadler kann mit etwas Glück beobachtet werden. Simone Groothuis erklärt anschaulich und erlebnisorientiert diese sensible Landschaft mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna.
Der Spaziergang dauert ca. 2 Stunden und kostet pro Person 7,00 Euro und für Kinder ab 7 Jahren 3,00 Euro pro Person. Um Anmeldung wird gebeten unter 05051 - 9808298 oder auch gerne per Email: s.groothuis@t-online.de. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich unter 0176- 32193820. Witterungsbedingte Kleidung und wasserfestes Schuhwerk sind zu empfehlen.
Die nächsten Moorführungen sind am Sonntag, 5.5.2019, 19.05.2019 sowie Himmelfahrt 30.05.2019 und als Abschlussveranstaltung der 03.10.2019. Beginn jeweils um 14.00 Uhr.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder