Nienhagen ehrt vier "Aushängeschilder" für Engagement in Flüchtlingshilfe, Sport und Musik
Gesellschaft Von Redaktion | am Fr., 17.05.2019 - 17:29
Ein bisschen unruhig wurde Makel schon, als kurz vor 19.00 Uhr immer noch zwei der zu Ehrenden fehlten und die Erleichterung war groß, als sie quasi mit dem letzten Glockenschlag den Ratssitzungssaal erreichten. Dass sie erst so spät und – wie es die Geehrte selbst formulierte –„nicht feingemacht, sondern in Alltagskleidung“, erschienen, war in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit begründet.
Für die pensionierte Pastorin, Elke Drewes Schulz, war es nach dem großen Flüchtlingsandrang eine Selbstverständlichkeit, dass sie sich einbringt. Mit viel Freude und Einfühlungsvermögen unterrichtete sie die vorwiegend französischsprachigen Migranten und hält bis heute Kontakt zu ihnen. „Viele Frauen und Kinder hatten und haben bis heute mit Traumata, den Folgen von Verletzungen und mit allerlei gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. „Vielfach wird Elke Drewes Schulz um Rat oder um Sprachbegleitung bei Behörden oder Ärzten gebeten. Sie ist dann rasch und völlig uneigennützig zur Stelle", führt Makel in seiner Ehrungsbegründung aus. Drewes Schulz ergänzt, „Während des Sprachunterrichts werden ja auch Beziehungen zueinander aufgebaut und die enden nicht einfach, weil der Unterricht beendet ist.“ Ihr Ehemann Dr. Otmar Schulz ist ihr dabei eine große Hilfe und unterstützt sie wo immer es möglich ist. Darüber hinaus bringt er sich als ebenfalls pensionierter Pastor immer wieder in die Gemeinde ein, ob es in der Herzsportgruppe, in der Kirchengemeinde, bei Rhetorikseminaren oder bei vielem anderen mehr ist.
Maren Wichert war viele Jahre im Spielmannszug Nienhagen aktiv, bevor sie vor zwölf Jahren zu den Blue Diamonds wechselte. „Brass und Percussion sind dabei ihre besondere Leidenschaft, aber vor allem die Kinder und Jugendlichen liegen ihr am Herzen. Sie ist mitverantwortlich für die Cadets-Ausbildung und sorgt als Staffkoordinatorin für den reibungslosen Ablauf von Trainingscamps und bei Auftritten im In- und Ausland; sie ist das Bindeglied zwischen Eltern und Vorstand,“ führt Makel in der Ehrungsbegründung aus. „Darüber hinaus kümmert sie sich auch noch um die Wartung der Instrumente und so manches Mal blockieren die Instrumente der Brass die private Badewanne, so dass der vierköpfigen Familie ‚nur‘ die morgendliche Dusche übrigbleibt,“ ergänzt der Bürgermeister schmunzelnd. „Mir liegen die Kinder besonders am Herzen“, erläutert Maren Wichert. „Nicht alle kommen aus ‚heilen‘ Familien und erfahren bei uns häufig erstmals Nähe und Zuwendung. Mir ist es ein großes Bedürfnis, ihnen einen Halt zu bieten und sie auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten.“
„Ole Bedey hat als sportlicher Leiter der Schwimm- und Triathlonsparte des SV Nienhagen mit seiner Tätigkeit dazu beigetragen, den Namen unseres kleinen Dorfes in die Welt hinauszutragen,“ freut sich Makel. Mit großem Engagement fördere er die Schwimmtalente auf ihrem Weg zum Erfolg. So habe er zuletzt zum Beispiel Jonas Reinold und Maike Höner zu Sportstipendien in den USA verholfen. Und Alexander Brennecke, der von Bedey aufgebaut wurde, hat Deutschland bei den Militärweltmeisterschaften im Triathlon in Korea vertreten. Des Weiteren obliege ihm die Betreuung der Schwimmerinnen und Schwimmer aus Nienhagen bei Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften. „Im Jugendbereich sichtet er Sportler und betreut die Trainer anderer Teams im Bereich des Trainings", ergänzt Makel die Ehrungsbegründung. Aber ganz besonders freue es ihn, dass Bedey Nienhagen immer die Treue gehalten habe, obwohl ihm verlockende Angebote anderer Vereine vorgelegen hätten. „Seit Jahren ist Bedey ein nicht wegzudenkendes Aushängeschild für den Schwimmsport in Nienhagen,“ freut sich der Bürgermeister in seiner Laudatio. Bedey ergänzt, „derartige sportlichen Erfolge sind nur zu erzielen, wenn die Rahmenbedingungen gegeben sind und dass ist hier der Fall, deshalb gilt mein Dank auch der Gemeinde Nienhagen. Ich fühle mich hier rundherherum wohl.“
Musikalisch umrahmten Irina Janz und Konstantin Schneider die Veranstaltung mit Gesang und Gitarrenbegleitung. Die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, wurde beim sich anschließenden Imbiss gerne genutzt.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder