Geldsegen in Nienhagen: EU-Fördermittel für Gemeindehaus und Sporthalle
Politik Von Redaktion | am Fr., 03.12.2021 - 16:59
NIENHAGEN. Gestern war für die Gemeinde Nienhagen ein besonderer Tag. Insgesamt 700.000 Euro bekam die Gemeinde bzw. Kirchengemeinde an Förderbescheiden überreicht. Der Umbau der Sporthalle und die ökologische Sanierung des ev. Gemeindehauses sollen damit teilfinanziert werden.
500.000 Euro fließen aus einem Leader-Infrastrukturprogramm der EU in ein lange geplantes Projekt, das vor allem der Teilhabe aller Menschen an sportlichen Angeboten dienen soll. Rund 1, 2 Millionen Euro wird es laut Bürgermeister Jörg Makel kosten, die Sporthalle am Jahnring mit einer kleineren Halle zu erweitern, die ebenerdig gebaut wird und auch im Umkleide-und Sanitärbereich so gestaltet werden soll, dass allen Menschen der Zugang ermöglicht wird.
Insgesamt soll die Erweiterung auch dem präventivem Gesundheitssport und auch den Vereinen dienen. In einer kleinen Feierstunde konnte Bürgermeister Jörg Makel in Gegenwart von Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer von Siegfried Dierken, Amt für Regionale Landentwicklung, den Förderbescheid über eine halbe Million Euro entgegen nehmen.
"Wir haben mit dem Sportverein Nienhagen als einer der Ideengeber für dieses Projekt gemeinsam mit der Politik und anderen aktiven ein funktonales Bauwerk geplant und werden jetzt baubegleitend mit den Vereinen und Verbänden das Feinkonzept für die spätere Nutzung erarbeiten", so Makel. Der Jahnring sei immer schon ein Aushängeschild des Sports in Nienhagen und werde jetzt mit einem kleinen Zentrum für barrierefreien Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssport eine besondere Rolle nicht nur in Nienhagen, sondern auch in der Leader-Region spielen, so der Bürgermeister weiter. Mit der Inbetriebnahme der Erweiterung wird für Sommer 2023 gerechnet.
Das Projekt zur ökologischen Sanierung des Laurentiushaus ist mit hoher Geschwindigkeit auf den Weg gebracht worden. Die grundlegenden Eckpunkte der Sanierung wurden bereits vor zwei Jahren festgezurrt. Ein ambitionierter Finanzierungsplan wurde mit Unterstützung des Kirchenkreises, der Landeskirche sowie der N-Bank beschlossen. Was noch fehlte, war die Freigabe europäischer Fördergelder.
Harald Schilbock, Vorsitzender des Kirchenvorstandes, ist jetzt guter Dinge, dass das Laurentiushaus im kommenden Jahr grundlegend saniert und eine neue Einliegerwohnung eingebaut werden kann. Der Zuwendungsbescheid der noch fehlenden europäischen Fördergelder im Rahmen der integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE) in Höhe von 200.000 Euro wurde ebenfalls im Rahmen der Feier im Rathaus Nienhagen übergeben.
Foto oben: Bürgermeister Jörg Makel (links), Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer (rechts) und Siegfried Dierken (Mitte) vom Amt für regionale Landentwicklung bei Übergabe des Förderbescheides.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder