Oberschule Westercelle pflanzt ihren eigenen Wald

Umwelt Von Redaktion | am Di., 16.11.2021 - 18:58

CELLE. Die Oberschule Westercelle pflanzt einen Schulwald. "Die Pflege und Entwicklung eines Waldes sind ein sehr langfristiges Projekt, so werden Generationen von Schülerinnen und Schülern davon profitieren können", sind die „Stiftung Zukunft Wald“, die Stadt und die Bürgerstiftung Celle sowie die OBS Westercelle als Kooperationspartner überzeugt. Um den langfristigen Erfolg zu sichern, haben alle Beteiligten einen Kooperationsvertrag über 30 Jahre unterzeichnet. Unterstützt wird die Pflanzaktion in Celle zudem von der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung.

Das Grundstück von 0,3 Hektar stellt die Stadt Celle zur Verfügung, die Setzlinge liefert die Stiftung Zukunft Wald und die Schüler der OBS Westercelle übernehmen die Pflege. Die Bürgerstiftung Celle unterstützt die Pflanzung mit tatkräftigem Einsatz. Sie wird die Arbeit begleiten und bei der Umsetzung von Unterrichtsprojekten helfen.

Rund 2.000 Bäume und Sträucher wurden heute von Schülerinnen und Schülern der Klassen fünf bis acht in die Erde gebracht. Vier Waldpädagogen des „Waldpädagogikzentrums Ostheide „Haus Oerrel“ waren vor Ort, um die Pflanzaktion zu begleiten und die SchülerInnen für ihren selbst gepflanzten Wald zu sensibilisieren.

Franziska Dannenberg, stellvertretende Direktorin der Stiftung Zukunft Wald zur Zielsetzung des Schulwaldprojektes: „Wir wollen die Schüler und Schülerinnen mit dem Wald und für seine unabdingbare Bedeutung vor allem in der Zeit des Klimawandels vertraut machen. Und was ist dazu besser geeignet als seinen eigenen Schulwald zu pflanzen und die Verantwortung für seinen Erhalt zu übernehmen?“ Die Stiftung Zukunft Wald engagiert sich seit 2011 im Bereich nachhaltiger Waldprojekte in Niedersachsen.