Projektträgertreffen im Neuen Rathaus zu „Demokratie leben!“
Gesellschaft Von Redaktion | am Di., 29.01.2019 - 11:55
Die zehn Projektträger, die in diesem Jahr 17 Projekte umsetzen, nutzten bei dem Arbeitstreffen die Möglichkeit zur ersten Vernetzung untereinander. Umfassend wurden die Projektträger über alle Modalitäten der Projektabwicklung informiert und erhielten Einblicke in die Strukturen der „Partnerschaft für Demokratie“ in Celle. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Frau Serpil Klukon, Abteilungsleiterin Integration der Stadt Celle begrüßte die anwesenden Projektträger und bedankte sich für die innovativen Projektanträge mit dem Kernziel der Demokratieförderung, die sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene richten. „In fünf Jahren flossen aus dem Programm in das Celler Stadtgebiet 475.000 Euro Bundesmittel“, berichtete Frau Klukon.
Auch im fünften Förderjahr verzeichnet die Partnerschaft für Demokratie in Celle neue Projektträger aus der Mitte der Gesellschaft. Zu den neuen Projektträgern zählen der Sportverein MTV Eintracht Celle, der Schulverein der Grundschule Groß Hehlen sowie die Lebenshilfe Celle. Zu den bereits in Vorjahren aktiven Projektträgern sind in diesem Jahr zu nennen der Verein Frauenräume Celle, die Volkshochschule, die AWO Kreisverband Celle, das Kino achteinhalb, der Sportverein VfL Westercelle, die Elterninitiative der Grundschule Vorwerk und die CD-Kaserne gGmbH. Gemeinsam arbeiteten sie für eine Förderung von Demokratieverständnis und für die Stärkung einer lebendigen, vielfältigen, demokratischen Zivilgesellschaft in Celle.
„Wir, als externe Koordinierungs- und Fachstelle, sind für Sie als Projektträger erster Ansprechpartner, wenn es um die Unterstützung, Beratung sowie die Begleitung ihrer individuellen Projekte geht und stehen gerne für sämtliche Fragen zur Verfügung“, teilte Gerd Janke von der CD-Kaserne mit.
Die Projektmittel für 2019 seien bereits zu einem großen Teil durch den Begleitausschuss ausgewählt. Kleine Projekte bis zu einer Maximalförderung in Höhe von 800 Euro können noch in 2019 beantragt werden. Der Antrag kann kurzfristig und formlos im Laufe des Jahres 2019 bei der externen Koordinierungs- und Fachstelle eingereicht werden. Den Projektantrag finden sie unter www.dl-celle.de unter Downloads. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über alle Aktionen und Projekte in 2019.
Ein weiterer Schwerpunkt der Partnerschaft für Demokratie in Celle seien die beliebten „Integrationsstammtische“ und die Veranstaltungsreihe „Zu Gast bei...!“.
Der Stammtisch Integration ist eine Vernetzungsplattform für alle Akteure und „Fans“ des Bundesprogramms in Celle. In 2019 finden drei Stammtische in den Räumlichkeiten von Kunst und Bühne statt und sind für die Zivilgesellschaft offen. Die Veranstaltungen dienten dazu, die Vernetzung der Akteure zu stärken sowie den kollegialen Austausch zu fördern. Der nächste Stammtisch wird am Dienstag, 19. März 2019 um 19 Uhr im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus stattfinden.
Die „Zu Gast bei…!“ Veranstaltungen würden in diesem Jahr in zwei Einrichtungen stattfinden. Bei dieser Veranstaltungsreihe haben Institutionen die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit direkt in den eigenen Räumlichkeiten vorzustellen. In der ersten Jahreshälfte werde man zu Gast bei der jüdischen Gemeinde in der Celler Synagoge sein. Der zweite Gastgeber für die zweite Jahreshälfte werde frühzeitig öffentlich bekanntgegeben.
Die diesjährige Demokratiekonferenz werde als Programmabschluss groß aufbereitet. In der Februarsitzung des Begleitausschusses würden die ersten Ideen und Themen hierzu beraten. Die Demokratiekonferenz wird am Dienstag, 29. Oktober 2019 in der Alten Exerzierhalle stattfinden.
Mit Ende des Jahres 2019 läuft das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ aus, da die Förderperiode des Bundes auf fünf Jahre begrenzt ist. Laut Bundesfamilienministerin Franziska Giffey werde es ein Folgeprogramm geben, eine Bewerbung hierfür würde voraussichtlich im Herbst 2019 starten.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder