Schlosstheater: Premieren im November 2021
Theater Von Extern | am Di., 26.10.2021 - 15:33
CELLE. Das Schlosstheater Celle lädt im November zu fünf Premieren ein:
Am Donnerstag, 04. November, hat im Malersaal "Mario und der Zauberer" in einer szenischen Lesung Premiere, eine Vor-Premiere findet im Enter-Programm bereits am 02.11. für Schulklassen statt. Dieses Stück wird vorwiegend im Enter-Programm für Schulklassen gespielt.
"Der Vorname", eine französische Komödie über familiäre Untiefen und doppelbödige Erwartungen an Vornamen, ist ab dem 11. November in Halle 19 zu sehen. Regie führt Marléne Jeffré, die zuletzt "Judas" in der Stadtkirche St. Marien inszeniert hat.
Mit "The black rider" betritt am darauffolgenden Freitag, den 12. November, ein hochkarätiges Musical die Schlosstheater-Bühne, mit Live-Musik des vielgelobten Sextetts "Was nun". Mit von der Partie ist auch Tiana Kruskic. Das Leitungsteam Sebastian Sommer (Regie) und Wicke Naujoks (Bühne und Kostüme) hat bereits vielfach mit Robert Wilson inszeniert und ist auch auf internationalen Bühnen zuhause.
Heldenhaftes Zähneklappern, freundliches Säbelrasseln und viel Gelächter bringt unser Familienstück zur Weihnachtszeit "Der kleine dicke Ritter" ab dem 18. November tagsüber auf die Bühne im Schloss. Neben vielen Vorstellungen für Kitas und Schulen ist dieses herrliche Vergnügen – bekannt auch durch die Augsburger Puppenkiste – zur besten Familienzeit an den Wochenenden zu erleben.
Pariser Charme und leichtfüßig-warmherzige Melancholie zaubert "Zusammen ist man weniger allein" durchaus humorvoll ab dem 26. November in die Winternächte. Die Geschichte von Anna Gavalda kommt bei uns in einer Bearbeitung durch Ragna Guderian, die auch Regie führt, auf die Bühne.
Zu allen Stücken gibt es Informationen weiter unten und natürlich unter www.schlosstheater celle.de.
Zu "The black rider" und "Zusammen ist man weniger allein" findet jeweils am Sonntag vor der Premiere um 11:30 Uhr eine Matinée in Schlosstheater statt. Der Eintritt ist frei.
Kurzübersicht: Premieren im November
Mario und der Zauberer
von Thomas Mann, szenische Lesung mit Johann Schibli
Ein Mann mittleren Alters besucht mit seiner Familie eine Aufführung des Zauberers Cipolla. Was als spröde Unterhaltungsnummer beginnt, entpuppt sich bald als hypnotisches Spiel um Macht und Unterdrückung. Thomas Manns Erzählung ist ein scharfsichtiges Gesellschaftsbild, in dem der sonderbare Zauberer Cipolla zum Sinnbild eines politischen Verführers wird.
Premiere: Do 04.11.2021 – Malersaal | Enter-Premiere am 02.11., 10:00 Uhr HALLE 19
Der Vorname
Eine Gesellschaftskomödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière | Deutsch von Georg Holzer
Bei einem Abendessen in vertrauter Runde verkündet Vincent, seinen Sohn Adolphe nennen zu wollen. Die Situation entgleist und gut gehütete Geheimnisse kommen ans Licht. DER VORNAME ist eine kritische Gesellschaftskomödie in bester französischer Tradition: pointenreich, treffsicher und von großer Menschenkenntnis.
Premiere: Do 11.11.2021 – Halle 19
The black rider
The Casting of the Magic Bullets
Musical von William S. Burroughs, Tom Waits und Robert Wilson
Wer die Förstertochter heiraten will, sollte schießen können. Darum halten Erbförster Bertram und seine Frau Anne den Jägerburschen Robert für den perfekten Schwiegersohn. Ihr schönes Käthchen dagegen hängt ihr Herz an den Amtsschreiber Wilhelm. Kerniger Kerl oder sensibler Schreiberling?
Das soll ein Probeschießen entscheiden… Die Volkssage „Der Freischütz“ als wirkungsvolles Waldspektakel mit grandiosen Songs von Tom Waits.
Premiere: Fr 12.11.2021 – Schlosstheater
Der kleine dicke Ritter
von Robert Bolt | Deutsch von Konstantin Küspert | für alle ab 5 Jahren
Familienstück zur Weihnachtszeit: Ritter Länglich ist ein leidenschaftlicher Ritter, der immer für das Gute kämpfen will. Doch der König und die anderen Ritter finden, dass sie nun einmal genug Drachen besiegt haben und eine Pause verdienen. Der kleine dicke Ritter Länglich jedoch gibt keine Ruhe. Also schicken ihn die anderen Ritter auf die abgelegenen Bulligrob-Inseln, um dem dortigen Baron – einem richtigen Fiesling – das Handwerk zu legen. Ein ungleiches Duell, in dem es auf Witz, Verstand und ein gutes Herz ankommt. – Robert Bolts auch durch die Augsburger Puppenkiste bekannt gewordene Märchenkomödie ist ein großer Ritterspaß für die ganze Familie.
Spieltermine im Celler Schlosstheater vom 18.11. bis 30.12.2021.
Familienvorstellungen an den Adventswochenenden und zwischen den Jahren.
Zusammen ist man weniger allein
nach dem gleichnamigen Roman von Anna Gavalda | Deutsch von Ina Kronenberger | Bühnenfassung von Ragna Guderian
Philibert, Nachkomme aus verarmtem Adel, nimmt in seiner geräumigen Pariser Wohnung drei ungleiche Mitbewohner*innen auf: Die Künstlerin Camille, die nachts putzen geht, den Koch Franck und seine eigensinnige Großmutter Paulette, die sich wehrt, in ein Altenheim abgeschoben zu werden. Eine Geschichte über Neuanfänge und die Kraft der Solidarität: witzig, charmant und liebevoll erzählt.
Premiere: Fr 26.11.2021 – Schlosstheater
Wiederaufnahmen
Ab dem 27. November spielt das Schlosstheater wieder "Extrawurst" (Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob) in Halle 19 und ab dem 02. Dezember ist "Amadeus" im Schlosstheater zu sehen. Termine unter www.schlosstheater-celle.de
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder