Schwimmerinnen räumen bei Internationalem Piranha Meet in Hannover ab
Sport Von Redaktion | am Mi., 27.02.2019 - 11:25
Vom SV Nienhagen ging ein kleines Team mit unterschiedlicher Zielsetzung an den Start. Einmal mehr voll im Soll ihrer Erwartungen behauptete sich Marlene Werner im Jahrgang 2007. Die Zwölfjährige konnte sich bereits jetzt die Qualifikationszeiten für ihre ersten deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin im Mai dieses Jahres über 50, 100 und 200 Meter Freistil sichern und damit einen kompletten Medaillensatz in Gold, Silber und Bronze, ergänzt um eine Bronzemedaille über 400m Freistil mit nach Hause nehmen.
Reichlich Edelmetall ging auch an die jüngste SVN-Starterin Lotta Bleich (Jahrgang 2009), die bei einem umfangreichen Startprogramm Gold über 200 und 400m Freistil, Silber über 50 und 100m Schmetterling, 100m Rücken und 200m Lagen sowie Bronze über 50m Freistil und Rücken sowie 100m Freistil gewinnen konnte und sich damit außerdem die Qualifikationszeiten für ihre ersten Landesmeisterschaften auf diesen Strecken sicherte. Weitere Medaillen konnten Lene Bleich (Jg 2001) mit Silber über 400m Freistil sowie Carina-Joelle Rumpel mit Bronze über 200m Brust aus dem Wasser fischen. Charlotte Werner konnte sich mit ihrer Zeit über 50m Brust für die Norddeutschen Meisterschaften in Magdeburg qualifizieren, Benita Grohmann gelang dies über 200m Lagen. Mattis Bleich, Swantje Keunecke und Finja Eller nutzten den Wettkampf ebenfalls für einige persönliche Bestzeiten. Nach dieser Standortbestimmung beginnen die Schwimmer des SV Nienhagen nun mit der gezielten Vorbereitung auf die kommenden Meisterschaften und das zweiwöchige Oster-Trainingslager auf Mallorca.
Der hochkarätigen Konkurrenz stellten sich auch 17 Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2006-2009 des Celler Schwimm-Clubs e.V., die sich durch die beeindruckende Atmosphäre nicht beeindrucken ließen und gute Einzelleistungen abrufen konnten. Erfolgreichste Schwimmerin vom Celler SC war Leni Poerschke (2008), die gleich acht Starts absolvierte und dabei jeweils mit persönlichen Bestzeiten am Beckenrand anschlug. Diese Leistungen wurden dann auch mit Silber auf der 50m-Strecke Freistil (0:32,57), Silber auf der 200m-Strecke Freistil (2:40,61) und einer Goldmedaille für die Zeit von 0:35,36 in 50m Schmetterling belohnt. Auch auf den weiteren Strecken belegte Leni Poerschke die Plätze vier und fünf.
Ihr Vereinskollege Alexej Sucker (2007) war der erfolgreichste männliche Schwimmer. Auch er startete in acht Disziplinen, schwamm fast ausschließlich persönliche Bestzeiten und darf sich über Bronze in 200m Brust (3:14,27) und Silber in 100m Brust (1:28,63) freuen. Darüber hinaus unterbot er auf der 50m Bruststrecke seine eigene Bestzeit um rund 10 Sekunden und nahm für seine Zeit von 0:39,15 die Goldmedaille entgegen. Auch Fabian Schreiber (2008) nahm auf dem Siegerpodest Platz und darf sich über Silber in 200m Schmetterling freuen. Alle 17 Teilnehmer haben ihre Bestzeiten geschwommen oder diese unterboten. Trainerin Monika van Iterson war sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge, nahmen diese doch sechs Medaillen mit nach Celle. Dies lasse auf die bevorstehenden Wettkämpfe optimistisch blicken.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder