Sparkasse CGW: Neue elektronische Scheibenanlage für Meißendorfer Schützen

Wirtschaft Von Redaktion | am Fr., 15.10.2021 - 12:22

MEISSENDORF. Mit einem Gesamtvolumen von rund 24.000 Euro hat der Schützenverein Meißendorf in den vergangenen Monaten eines der größten Projekte der Vereinsgeschichte realisiert. Für den sportlichen Wettkampf steht eine vollelektronische Scheibenanlage bereit und bietet an sechs Luftgewehr- sowie zwei Kleinkaliberständen höchsten Komfort und eine vollautomatisierte Auswertung der Ergebnisse.

Bei Schießsportleiterin Petra-Wera zu Schaumburg-Lippe Diemel ist die Freude groß: „Ich bin überaus glücklich, dass wir dieses große Projekt umsetzen konnten. Die neue Anlage bringt den gesamten Verein nach vorne und sorgt dafür, dass wir neben besseren Trainingsmöglichkeiten auch im Wettkampf zeitgemäß aufgestellt sind. Ohne die Unterstützung einiger Förderer und unserem eigenen Engagement wäre dies alles nicht zum jetzigen Zeitpunkt möglich gewesen. Die Zeit des „Lockdowns“ konnten wir sinnvoll nutzen, um die Umbaumaßnahmen durchzuführen“
Die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg beteiligte sich mit rund 3.600 Euro an dieser Maßnahme. Dirk Suhrkamp, Direktor der Region Celle, machte sich ein eigenes Bild von der Anlage: „Neben vielen anderen Bereichen hat auch der Schießsport pandemiebedingt keine einfache Zeit hinter sich. Die Meißendorfer Schützen haben eine tolle Arbeit geleistet. Ich bin überzeugt davon, dass dieses Engagement dazu führt, dass auch weiterhin Nachwuchs interessiert ist und nun noch besser gefördert werden kann“. Neben der Sparkasse traten die Gemeinde Winsen und der Landkreis Celle als weitere Förderer zur Errichtung der elektronischen Scheibenanlage auf. Hinzu kommt ein Eigenanteil des Vereins.

Der Schützenverein Meißendorf wurde 1898 gegründet und beheimatet aktuell über 160 Mitglieder. Im schießsportlichen Bereich nehmen drei Gruppen (Jugend – Damen – Schützen) in verschiedenen Disziplinen an unterschiedlichen Veranstaltungen teil. Die Wettkämpfe finden vereinsmäßig bzw. auf Kreis- und Landesebene statt. Mit diversen Aktionen über das Kalenderjahr verteilt trage der Verein maßgeblich zu einer funktionieren Dorfgemeinschaft bei und freut sich natürlich auch über Zuwachs – egal ob im Schießsport für Jung und Alt oder auch beim angeschlossenen Fanfarenzug.