Starke Leistungen der Celler Nachwuchsschwimmer bei Wesavi-Schwimmfest in Nienburg
Sport Von Redaktion | am Di., 29.01.2019 - 16:10
Die Jungenwettkämpfe waren spannend und bemerkenswert. Hierbei war Andre Corvin (2006) erfolgreichster Schwimmer beim CSC. Er beschwerte sein Rückreisegepäck mit fünf Gold- (50+100 m Freistil/Rücken, 100 m Lagen) und zwei Silbermedaillen (50 m Brust, 200 m Freistil) und bewies neben Ausdauer und Talent auch seine Vielseitigkeit. Alexej Sucker (2007) war einmal mehr Medaillengarant. Zunächst hatte er zwar Pech mit einer Disqualifikation, zeigte sich dann aber nervenstark und fuhr mit vier Gold- (50 +100 m Brust, 50 m Freistil, 50 m Schmetterling) und zwei (100 m Lagen, 200 m Freistil) Silbermedaillen in das restliche Wochenende.
Drei Goldmedaillen errang Fabian Schreiber (50+100 m Schmetterling, 200 m Freistil) in seinem Jahrgang 2008. Auf 100 m Freistil +100 m Lagen kam er in einem spannenden Rennen als Zweiter ins Ziel. Sechsmal startete Maik Müller (2007), hierbei konnte er einmal Gold (50 m Rücken), zweimal Silber (50 m Freistil, 50 m Brust) und zwei Bronzemedaillen (100 m Lagen, 200 m Freistil) erbeuten.
Mit sieben Wettkämpfen hatte Maximilian Bonin (2006) ein volles Pensum. Seine eindrucksvolle Ausbeute: einmal Gold, einmal Silber und viermal Bronze. Arda Akcedi (2008) erkämpfte einen vollen Medaillensatz (50+200 m Freistil, 50 m Rücken), sein Ehrgeiz war danach noch ungebremst und es folgten zwei Bronzemedaillen auf 50 m Schmetterlin + 100 m Lagen.
Nikita Anatol Doll (2006) unterbot nach allen Starts die vorhandenen Bestzeiten deutlich. Nebenbei erzielte der Schwimmer 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen.
Im Jahrgang 2008 bestritt Aaron Günther die Wettkämpfe. Der Sportler fischte 1x Silber (50 R) und 2 x Bronze (50+100 B) aus dem Becken.
Einen starken Sprint absolvierte Mads Hoffmann (2008) in der Rückendisziplin, dies bedeutete Gold für den jungen Schwimmer. Weitere Medaillen in Bronze folgten für seine Leistungen auf 50+100 F.
Bei den Mädchen schwamm sich Leni Poerschke (2008) in den Fokus. Ihre sechs Starts verwandelte die behände Schwimmerin allesamt in Edelmetall. Mit einer Bilanz von fünf Gold- und einer Silberplatzierung schloss sie den Wettkampf als erfolgreichste CSClerin ab. Mariella Wemdzio (2006) bevorzugt die Bruststrecken, hier erbeutete sie auf 50+100 m jeweils Gold. Ihr Eifer wurde weiter mit zweimal Silber (100 m Rücken, 200 m Freistil) und einmal Bronze (100 m Freistil) belohnt.
Dora Maecker (2008) zeigte besonders auf den Rückendistanzen starke Leistungen: jeweils Gold für 50+100 m Rücken. Gute Freistil und Brust-Sprints brachten ihr zudem noch eine Silbermedaille und zwei Medaillen in Bronze. Zoe Natalie Chatjorhor (2008) zeigte beachtliche Leistungen insbesondere beim Brustschwimmen. Auf 50 + 100 m schlug sie jeweils als Erste an. Im weiteren Wettkampf folgten Silber- und Bronzeplatzierungen ( 50 + 100 m Freistil). Die Wettkämpfe 50 m Rücken und 100 m Freistil vergoldete sich Tilda Maecker (2007). Ebenfalls Edelmetall wartete auf 100 m Schmetterling und 50 m Freistil (Silber, Bronze).
In ihren sechs Wettstreits zeigte sich Maria Tsilimigkra (2006) vielseitig. Auf 100 m Rücken erzielte sie Platz 1. Im weiteren Verlauf konnte die Schülerin einmal Silber und viermal Bronze erreichen. Neela Hein (2008) dominierte auf 50 m Rücken und nahm hierfür Gold entgegen. Auf 50 m Freistil +50 m Schmetterling erkämpfte sie sich die Bronzemedaille. Drei Silbermedaillen (50 m Rücken, 100+200 m Freistil) erkämpfte sich Larissa Eller (2007). Außerdem schlug sie im Wettkampf 100 m Rücken als Dritte an.
Eine gute Rückenschwimmerin ist Leni Frommer (2009). Dies zeigte das junge Talent auf den Strecken 50+100 m und konnte Silber und Bronze entgegen nehmen. In den Brustwettkämpfen (50+100 m) erzielte Carla Anthea Keßler (2006) zwei Bronzemedaillen. Neben neuen Bestleistungen konnte Paula Dreyer (2006) eine Medaille in Bronze (100 m Rücken) für sich ausmachen. In allen Einzelstarts unterbot Lotta Linea Woehlert (2007) ihre Bestzeiten, zudem sprintete sie auf Platz 3 im Wettkampf 50 m Rücken.
Abgerundet wurden diese tollen Einzelleistungen mit den vier mal 50 m Freistil-Staffeln. Die Jungen belegten in der Besetzung Andre Corvin, Nikita Anatol Doll, Fabian Schreiber und Alexej Sucker unter lautstarken Anfeuerungsrufen den 1. Platz. Die Mädchenstaffel mit Tilda Maecker, Mariella Wemdzio, Maria Tsilimigkra und Leni Poerschke erkämpfte sich einen starken 3. Platz. Monika van Iterson und Wibke Schmid sowie Sebastian Brandt und Bastian Sucker sind äußerst zufrieden mit diesen soliden Leistungen zum Jahresauftakt. „Das gibt viel Selbstvertrauen und Motivation für die anstehenden Wettkämpfe“, so das Trainerteam einstimmig.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder