
Aktionstag Wolf: Weidetierhalter informieren vor
BAVEN. Seit über zehn Jahren sind Wölfe in Niedersachsen wieder heimisch. Ihre stetig steigende Zahl ist für den Artenschutz erfreulich, entwickelt sich aber für die Weidetierhalter in Niedersachsen und auch im Landkreis Celle zu einem massiven Problem.

Bienenfreundliche Landwirte müssen Maßnahmen
HANNOVER/CELLE. Jeder kann etwas für mehr Vielfalt in der Landschaft tun, um Insekten mehr Lebensraum zu bieten: im Kleinen auf dem Balkon, etwas größer im Garten oder im großen Stil auf Landschaftsflächen. „Generell gilt: Je vielfältiger die Landschaft, desto bessere Chancen haben unsere Insekten. Rund 450 Landwirtinnen und Landwirte haben sich im Rahmen der Aktion „Bienenfreundlicher Landwirt“ für den Arten- und Umweltschutz im vergangenen Jahr eingesetzt“, dankt Andre Brunemund von der Initiative „Echt grün – Eure Landwirte“ den niedersächsischen Bauern.

"Wo bleibt der Tierschutz?" -
RUMELTSHAUSEN/LÜNEBURG. In der Nacht zum 22. April wurde innerhalb des Territoriums des Burgdorfer Wolfsrudels ein weiblicher, ein- bis zweijähriger Wolf getötet. Darauf weist die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe hin und kommentiert den Abschuss wie folgt: