/sites/default/files/styles/teaser/public/2021-05/fit4.jpg?h=089b451c&itok=3VfR1_BQ

Offener Brief der Fachhochschule für

HERMANNSBURG. Das Lehrkollegium der Fachhochschule für interkulturelle Theologie (FIT) setzt sich jetzt in einem Offenen Brief mit dem Schließungsbeschluss der Fachhochschule (CELLEHEUTE berichtete) und dessen Bedeutung für Kirche und Gesellschaft auseinander.
/sites/default/files/styles/teaser/public/2021-05/hinweisschild_fit_5.jpg?h=463c97c4&itok=EuRyRr9l

Hermannsburger Fachhochschule nimmt noch einmal

HERMANNSBURG. Zur Freude der Fachhochschule für interkulturelle Theologie hat vor wenigen Tagen der das Missionswerk leitende Missionsvorstand zugestimmt, dass die Hochschule trotz des Schließungsbeschlusses zum Wintersemester 2021/22 noch einmal Bachelor-Studierende aufnimmt. „Diese Möglichkeit einer würdigen Gestaltung der noch bestehenden Laufzeit sind für uns eine große Motivation in diesen herausfordernden Zeiten“, kommentierte der Rektor der FIT, Prof. Dr. Wilhelm Richebächer die Entscheidung. 
/sites/default/files/styles/teaser/public/wp-import/fit-mit-menschengruppe.jpg?h=c9c76477&itok=vapgH-n4

Studierende starten Petitionen gegen

HERMANNSBURG. Der Beschluss des Ev. luth. Missionswerks, die Fachhochschule für interkulturelle Theologie zu schließen (CELLEHEUTE berichtete), stößt bei den Studierenden auf Unverständnis und Widerstand. Der Allgemeine Studierendenausschuss hält immer noch eine Revidierung der Endscheidung zur Schließung für möglich und startet aus diesem Grund zwei Petitionen, die sich an das Missionswerk bzw. die Landeskirche richten.
/sites/default/files/styles/teaser/public/wp-import/h-1203-Rektor-Prof.-Dr.-Wilhelm-Richeb%C3%A4cher.jpg?h=804eb763&itok=4n6bXiNA

Richebächer: "ELM gibt Bildungsangebot mit

HERMANNSBURG. „Die FIT verkörpert seit 2012 ein Hoffnungszeichen. Sie hat eine neue, praxisorientierte, interdisziplinäre akademische Ausbildung konzipiert, die staatliche Anerkennung erlangt hat", betont der Rektor der Fachhochschule für interkulturelle Theologie (FIT), Prof. Dr. Wilhelm Richebächer. Das ev. luth. Missionwerk hatte diese Woche bekannt gegeben, die Fachhochschule schließen zu wollen.
/sites/default/files/styles/teaser/public/2021-03/2021-03-10_17h34_06.jpg?h=f4839e04&itok=0Rwfk6Wk

Fachhochschule für Interkulturelle Theologie

HERMANNSBURG. Seit dem 2. Oktober 2012 gibt es in Hermannsburg eine Fachhochschule für Interkulturelle Theologie (FIT). Die akademische Ausbildungsstätte in Trägerschaft des Evangelisch-lutherischen Missionswerks in Niedersachsen (ELM) wird nun mit einer Übergangsfrist von vier Jahren geschlossen, wie das Missionswerk heute mitteilte.
/sites/default/files/styles/teaser/public/2021-03/flaming_fishes.jpg?h=f5d7b97f&itok=qYs6u_cv

FIT-Studierende berichten von ihren

HERMANNSBURG. Bei den Langzeitpraktika der Studierenden der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg im Wintersemester 2020/21 bildeten diakonisches Handeln sowie verschiedene Facetten von Mission und Seelsorge die Schwerpunkte.
/sites/default/files/styles/teaser/public/2020-11/gruppenbild_4.jpg?h=af02b063&itok=FJkWW9K1

Corona-bedingt nur 13 Studienanfänger an der

HERMANNSBURG. Mehr als 50 Bewerber hatten für das Wintersemester 2020/21 die Zulassung zum Studium an der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg (FIT) erhalten, aber nur 13 Studierende konnten jetzt das Studium in Hermannsburg aufnehmen. Alle anderen haben Corona-bedingt bisher kein Visum erhalten .
/sites/default/files/styles/teaser/public/wp-import/h-1203-Rektor-Prof.-Dr.-Wilhelm-Richeb%C3%A4cher.jpg?h=804eb763&itok=4n6bXiNA

Vortrag über die Fachhochschule für

HERMANNSBURG. Unter dem Titel „Viele Völker – ein Jesus“ berichtet Prof. Dr. Wilhelm Richebächer am Dienstag, 26. Februar, um 19 Uhr, im […]

abonnieren