/sites/default/files/styles/teaser/public/2021-05/ulrich-von-dem-bruch-gf-lueneburger-heide-gmbh-aug-2020-1.jpg?h=804eb763&itok=CIfniFC4

"Landeskinder" fliegen lieber nach

LÜNEBURG. "Die Meldungen vom Wochenende aus dem internationalen Tourismus sind eindeutig. Nach Mallorca öffnet jetzt auch Griechenland für deutsche Urlauber. Fast stündlich gingen Maschinen auf die griechischen Inseln. Traurig schauen die Gastgeber aus der Lüneburger Heide auf die Berichte. Bei ihnen kommen kaum Gäste an, denn die vom Land Niedersachsen verhängte 'Landeskinderklausel' führt nicht zu Besuchern", so Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. 
/sites/default/files/styles/teaser/public/2021-05/adobestock_427145940.jpg?h=7042f60c&itok=_5thg0Bc

Negativtest als Haupthindernis - DEHOGA zieht

HANNOVER. Seit dem 10. Mai 2021 darf in Niedersachsen Außengastronomie betrieben werden, soweit die Inzidenz im Landkreis bei unter 100 liegt und die Gäste einen negativen Coronatest vorlegen. Auch touristische Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben sind unter diesen Voraussetzungen erlaubt, allerdings nur mit eingeschränkter Kapazität von 60 Prozent. Der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Niedersachsen) hat in einer Blitzumfrage ein Stimmungsbild ermittelt.

abonnieren