/sites/default/files/styles/teaser/public/2021-05/ulrich-von-dem-bruch-gf-lueneburger-heide-gmbh-aug-2020-1.jpg?h=804eb763&itok=CIfniFC4

"Landeskinder" fliegen lieber nach

LÜNEBURG. "Die Meldungen vom Wochenende aus dem internationalen Tourismus sind eindeutig. Nach Mallorca öffnet jetzt auch Griechenland für deutsche Urlauber. Fast stündlich gingen Maschinen auf die griechischen Inseln. Traurig schauen die Gastgeber aus der Lüneburger Heide auf die Berichte. Bei ihnen kommen kaum Gäste an, denn die vom Land Niedersachsen verhängte 'Landeskinderklausel' führt nicht zu Besuchern", so Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. 
/sites/default/files/styles/teaser/public/2021-05/ulrich-von-dem-bruch-gf-lueneburger-heide-gmbh-aug-2020-1.jpg?h=804eb763&itok=CIfniFC4

Tourismus ohne Gewinn: Gäste aus Niedersachsen

LÜNEBURG. Nach der Öffnung am 10. Mai war die Stimmung in der Gastronomie und Hotellerie der Lüneburger Heide zunächst positiv. Das drehte sich schnell, denn das erhoffte Geschäft lässt auf sich warten, teilt jetzt die Lüneburger Heide GmbH mit. „Die Einschränkungen sind zu stark“, höre man oft aus den Betrieben, die Gäste würden das nicht mitmachen. Die Gastronomie hatte sich vor allem von Vatertag mehr versprochen, aber viele Gäste verzichteten auf den Besuch - vermutlich weil sie sich für eine Außengastronomie nicht testen lassen wollten.
/sites/default/files/styles/teaser/public/2021-05/adobestock_391283195.jpg?h=804eb763&itok=bfvw6iuT

Mehr als die Hälfte der Beherbergungsbetriebe

HANNOVER. Seit heute sind in Niedersachsen touristische Übernachtungen grundsätzlich wieder erlaubt. Doch mehr als die Hälfte der Beherbergungsbetriebe öffnet seine Türen noch nicht für Touristen. Das ergab eine Blitzumfrage der IHK Niedersachsen (IHKN), an der bis gestern knapp 700 Beherbergungsbetriebe in Niedersachsen teilgenommen haben.

abonnieren