
Zirkus auf dem Abstellgleis – „Wir sind die
BERGEN. „Rund 300 Vorstellungen zeigt der Zirkus pro Jahr, die Saison beginnt im März, endet mit dem Weihnachtscircus, nach dem es zurück nach Norddeutschland geht, in Bergen sind der Stammsitz und das Winterquartier für die Tiere.“ Das schrieb die „Main Post“ am 24. Dezember 2019 über den Circus Europa. Eineinhalb Jahre später ist aus dem „Winterquartier“ ein Dauerquartier geworden und Zirkuschef Sandro Frank sieht kaum noch Perspektiven für die Zukunft.

Eltern und Kinder im Lockdown - Jahresbericht der
CELLE. Die Corona-Pandemie hat Eltern und Erziehende vor neue Herausforderungen gestellt. „Themen wie der plötzliche teilweise Wegfall und die deutliche Veränderung des sozialen Lernumfeldes in Kindertagesstätten und Schulen sowie die Kontaktreduktion mit Gleichaltrigen sind aufgetreten. Außerdem hat sich das Bewusstsein von Kindern für Krankheit und Tod verändert", beschreibt Anja Werner, Leiterin der Erziehungsberatungsstelle eine der Herausforderungen des vergangenes Jahres, die ausführlich im neuen Jahresbericht der Erziehungsberatungsstelle beschrieben werden.

Stadtteilrallye des Paulusfamilienzentrums wird
CELLE. Aufgrund der positiven Rückmeldungen und des guten Wetters verlängert das Familienzentrum der Paulusgemeinde seine kontaktlose Stadtteilrallye bis zum 6. März. Auf zwei Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gilt es, an verschiedenen Orten in der Heese Rätsel zu finden und zu lösen.

Otte zu Überbrückungshilfen: Bereits 75 Milliarden
CELLE/UELZEN. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Celle-Uelzen Henning Otte äußert sich zur Überarbeitung der Überbrückungshilfe III. So unterstütze der Bund den Einzelhandel unter anderem mit der Anerkennung von Wertverlusten für unverkäufliche oder saisonale Ware als erstattungsfähige Fixkosten.

Kurzgottesdienste und Andacht zum Mitnehmen in der
CELLE. Eine Andacht zum Mitnehmen: Seit Silvester können sich die Menschen ihren Gottesdienst an der Kirchentür der Pauluskirche abholen. Ein Briefumschlag enthält einen geistlichen Impuls, manchmal auch ein Gebet oder ein Lied, teilt die Gemeinde mit. Die Idee komme gut an.

Virtuelle Veranstaltungen bei "Weltklassik am
WIECKENBERG. Aufgrund der landesweiten Bestimmungen sind alle Konzerte der Reihe "Weltklassik am Klavier!" weiterhin und zunächst bis Ende Januar abgesagt. Am Samstag, den 16.01.2021 um 17 Uhr, findet stattdessen erneut eine Meet & Greet-Veranstaltung statt. Dann spielt Nadejda Vlaeva Ludwig van Beethovens spritzige Jagd-Sonate.
Bürgerbus Winsen fährt weiter
WINSEN/ALLER. Nach einer Umfrage unter den Fahrerinnen und Fahrern des Bürgerbusses in Winsen will eine Mehrheit nach dem Fahrplan weiterfahren, um den Einwohnern der sechs Außendörfer ohne Auto die Möglichkeit zum Einkauf, Arzt- oder Apothekenbesuch zu geben.

Ein Lichtlein brennt – Adventsfenster in Vorwerk
CELLE. Gerade jetzt, wo die Menschen Begegnung, vorweihnachtliche Besinnung oder den Trost der Gemeinschaft suchen, stellt selbst der Gang in die Kirche für viele ein Risiko dar. Sinkenden Besucherzahlen sind spürbar. So auch in der Matthäus-Gemeinde in Vorwerk.

„Theater für Zuhause“: Schlosstheater öffnet
CELLE. "Theater für Zuhause" zeigt ab sofort auf der Homepage des Schlosstheaters Celle Ausschnitte aus Endproben, Aufzeichnungen von Lesungen, Matineen, theatrale Grüße, Interviews und vieles mehr. Denn in der verordneten November-Pause bereitet das Schlosstheater die nächsten Produktionen für die Zeit ab dem 01.12. vor.

Auch im Lockdown: Erste Hilfe-Kurse bei den
CELLE. Die Corona-Pandemie und der „Lockdown-Light“ hat in diesen Tagen erneut vieles zum Stillstand gebracht. Die Erste-Hilfe-Ausbildung der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. gehört nicht dazu. An allen Standorten im Regionalverband Harz-Heide werde weiterhin unterrichtet, teilt die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. mit.

Bücherbus stellt Betrieb vorübergehend ein -
CELLE. Auf Grund der derzeit gültigen Regelungen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus stellt der Bücherbus seinen Fahrbetrieb vorerst ein. Eine Ausleihe kann trotzdem kontaktlos in der Rebberlaher Straße 3a in Eschede erfolgen, so die Kreisverwaltung.

KESS-Aktion für Familien: Fantasie verleiht Flügel
WATHLINGEN/FLOTWEDEL. Unterstützt durch eine Spende der SVO in Höhe von 1000 Euro, können sich Familien aus den Samtgemeinden Wathlingen und Flotwedel eine besondere Fähigkeit in einer Tüte abholen. Die so genannte Fantasietüte enthält zwei schlichte Holzkochlöffel, die sich mit wenigen Pinselstrichen in eine Handpuppe verwandeln.