Technisches Ausbildungzentrum erhält weiteren Hubschrauber CH-53
Gesellschaft Von Redaktion | am Di., 17.09.2019 - 20:10
Durch die verschiedenen Anpassungsstufen im Rahmen der Flottenbereinigung in der Luftwaffe gebe es aktuell vier verschiedene Muster der CH-53. Diese werden im Inlands- und Schulungsbetrieb verwandt, leisten aber auch, in der Version CH-53GS, in den Auslandseinsätzen der Bundeswehr Dienste. Zur Zeit werde an einer weiteren Ausbaustufe der CH-53 gearbeitet um auch den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Um die angehenden Techniker und fliegenden Besatzungsmitglieder technisch auf diesen Hubschraubertypen schulen zu können, hat auch das TAusbZLw seine Ausbildungsflotte modernisiert. Im Augenblick befinden sich drei dieser hochmodernen CH-53GA Typen und jeweils eine CH-53G und CH-53GE auf dem Flugplatz Faßberg. "Diese Modellvarianten unterscheiden sich in ihrer missionsbedingten Ausstattung. Ziel der Ausbildung ist es, möglichst realitätsnahe Bedingungen darzustellen. Der Großteil der Ausbildung wird deshalb direkt an den Luftfahrzeugen durchgeführt. Darüber hinaus kommen in der Ausbildung verschiedene Simulatoren und Verfahrenstrainer zum Einsatz um die zeitliche Belastung der Luftfahrzeuge zu reduzieren", teilt die Bundeswehr mit.
„Zusätzlich zur fliegerischen Ausbildung wird das fliegende Personal auf die Technik des Hubschraubers geschult. Wir bilden in den Bereichen Fluggerät, Triebwerk und Avionik auf hohem Niveau aus“, berichtet Oberstabsfeldwebel Dieter Salwik, der Fachbereichsleiter Wartung-und Instandsetzung für die CH-53. Momentan ist eine Nutzung der CH-53 bis zum Jahr 2030 geplant, somit werde Faßberg als hochmoderne Ausbildungseinrichtung für diesen Helikopter noch lange gebraucht.
Text: Torben Brandt
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder