Treffen der besten Schwimmer Deutschlands: Vier TeilnehmerInnen aus Celle
Wassersport Von Extern | am Mo., 25.10.2021 - 15:45
BERLIN/CELLE. Mit den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften findet vom 26. bis 30. Oktober der Jahreshöhepunkt der besten deutschen Schwimmer im Nachwuchsbereich statt. Nach anderthalb Jahren ist der größte nationale Wettkampf in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) Berlin auch wieder für eine begrenzte Zahl Zuschauer zugänglich.
Die Berliner Behörden gaben erst kürzlich das OK für das ausgearbeitete Hygienekonzept um Zuschauende auf den Tribünen zuzulassen. Auf die danach bereit gestellten Eintrittskarten gab es einen wahren Run, innerhalb weniger Stunden waren die Tickets ausverkauft, berichtet der Celler Schwimm-Club (CSC). Die 1127 Teilnehmer qualifizierten sich im Vorfeld über anspruchsvolle Qualifikationszeiten bzw. über einen Platz auf der Liste der 25 Jahrgangsbesten.
„Unser Schwimmclub ist der Einzige, der die Region Celle vertreten darf, darauf sind wir sehr stolz. Die Trainingsbedingungen waren schwierig, während die Athleten in den Kaderstützpunkten grundsätzlich schon bessere Trainingsbedingungen haben, konnten diese auch während der Pandemie weiter trainieren. Dies war bei uns leider nicht möglich und dennoch konnten sich gleich vier unserer Talente qualifizieren“, erläutert Trainer Detlef Heidenreich erfreut.
Marit Reckmann (2004) bewies in den letzten Wettkämpfen ausdrücklich ihre Stärke und Fitness und „verdiente“ sich damit vier Qualifikationen. Die Schülerin wird ihre Vielfältigkeit auf den Strecken 200 m L, 50 + 100 m F, sowie 50 m Schmetterling unter Beweis stellen. CSC-Schwimmer Tim Hartwich (2004) berichtet: „Meine Qualifikationen liegen schon länger zurück, zweimal habe ich mich vorbereitet, pandemiebedingt mussten beide Termine wieder abgesagt werden, daher bin ich jetzt sehr froh, dass der Wettkampf stattfinden kann. Ich strebe an, meine vorangegangenen Zeiten zu bestätigen, obwohl eine Verletzung mich derzeit etwas ausbremst.“ Der Qualifikant wird auf 50+100 m Freistil sowie 50+ 100 m Rücken in das Wettkampfgeschehen eingreifen.
Brustschwimmer Alexej Sucker (2007) möchte an der Spree mit seiner Sprintstärke (50 m) Akzente setzen und wünscht sich eine gute Platzierung.
Ihr Debüt bei diesem Sportfest wird Leni Poerschke (2008) geben. Das Nachwuchstalent qualifizierte sich für den Wettkampf 50 m S und möchte neben der wertvollen Erfahrung eine gute Zeit dokumentieren. Trainer Detlef Heidenreich hat seine Schützlinge mit besonderen Trainingsplänen und erweiterten Einheiten auf das Sportevent vorbereitet. „Gute Stimmung, eine gewisse Normalität, spannende Wettkämpfe und neue Eindrücke liegen vor uns“, freut sich der Trainer auf die anstehende Woche. Interessierte können das Sportereignis auf dem DSV-You-Tube-Kanal live verfolgen und mit den Akteuren mitfiebern.
Foto: (von links) Tim Harwich, Trainer Detlef Heidenreich, Marit Reckmann, Alexej Sucker; vorne: Leni Poerschke
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder