Veranstaltung der Vielfalt am Tag der deutschen Einheit
Gesellschaft Von Redaktion | am Fr., 20.09.2019 - 10:52
"Der 3. Oktober, Tag der deutschen Einheit – was verbinden wir heute mit diesem Datum? Erinnern wir uns an die Aufbruchsstimmung des Jahres 1990? Können wir mit der Idee eines einigen, friedlichen, freien, solidarischen, offenen und demokratischen Europa heute noch etwas anfangen? In den Zeitungen wird darüber diskutiert, dass Deutschland „gespalten“ sei. Manche Menschen fühlen sich sozial und politisch abgehängt. In Deutschland und in anderen europäischen Ländern gewinnen politische Strömungen an Gewicht, die Europa und die Idee der Offenheit und Vielfalt ablehnen.
Wie können wir offen miteinander reden – wie wichtig sind Dialogbereitschaft und Abgrenzung zu Gegnern der Demokratie? Kunst und Kultur können offene, demokratische Räume schaffen. Dafür braucht es Menschen, die die Räume füllen und diskutieren möchten, unterschiedliche Blickwinkel einnehmen und sich auf einen Austausch einlassen wollen. Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, die einander bereichern und sich nicht ausschließen.
Die "Celler Vielen", ein Zusammenschluss von fast 50 Institutionen, Vereinen und Initiativen, gestaltet diese Veranstaltung gemeinsam. Neben der vhs Celle, dem Schlosstheater Celle, der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten, dem Celler Bündnis gegen Antisemitismus, dem Atelier 22 und Gelawej tragen weitere Einzelpersonen und Gruppen – wie die Trommelakademie, die Integrationsklasse der OBS1 Celle, Pulse of Europe, Fridays For Future – den Abend aktiv mit. 'Die Celler Vielen' – stehen (nicht nur am 3. Oktober) für kulturelle Annäherungen, unterschiedliche Blickwinkel, Ideen und gemeinsamen Austausch."
Mehr Informationen zur Initiative "Die Vielen" unter https://www.dievielen.de/erklaerungen.
Feiern in Vielfalt heißt am Donnerstag, 3.10.2019, 17-20 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr) in der HALLE 19 erleben und mitmachen, zuhören und zuschauen, begegnen und diskutieren – in aller Offenheit. Der Eintritt ist frei. Wegen eingeschränkter Plätze wird dringend empfohlen, die kostenlosen Karten über die Theaterkasse des Schlosstheaters (Schuhstraße 46 / 05141-90508 75/76) vorab zu reservieren.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder