ver.di-Fahrraddemo zu "systemrelevanten" Betrieben in Celle

Gesellschaft Von Extern | am Mo., 28.09.2020 - 16:42

CELLE. Nachdem auch die zweite Verhandlungsrunde zwischen ver.di und dem VKA/Bund ergebnislos geblieben ist, ruft ver.di zu ganztägigen Warnstreiks auf. Am Dienstag, dem 29. September, ruft ver.di die Beschäftigten der Stadt Celle, einzelner Gemeinden im Landkreis Celle, des Zweckverbands Abfallwirtschaft und der Lebenshilfe zum Warnstreik auf. Beschäftigte des AKH werden sich im Rahmen einer aktiven Mittagspause beteiligen, teilt die Gewerkschaft mit. 

Die Streikende werden mit einer Fahrraddemo durch die Stadt fahren und an den Celler Betrieben Halt machen, die in Zeiten der Pandemie „den Laden am Laufen gehalten haben" (siehe Karte). Der Auftakt wird um 10.15 an der Rauhe Gasse beim AKH sein. Der Start der Fahrraddemo ist für 11.00, die Ankunft beim TuS für 13.30 vorgesehen. 

Zum Hintergrund teilt ver.di mit: ver.di fordert für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen eine Anhebung der Einkommen um 4,8 Prozent, mindestens aber 150 Euro pro Monat, bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte sollen um 100 Euro pro Monat angehoben werden. Erwartet wird die Ost-West-Angleichung der Arbeitszeit. Darüber hinaus soll in den Tarifverhandlungen das Thema der Entlastung der Beschäftigten behandelt werden. Die besonderen Themen des Gesundheitswesens und der Pflege werden an einem eigenen Tisch im Rahmen der Tarifrunde besprochen. 
Die dritte Runde der Verhandlungen ist für den 22./23. Oktober 2020 in Potsdam angesetzt.