Versammlung der Unteroffiziervereinigung Hambühren mit Ehrung und Gedenken
Gesellschaft Von Redaktion | am Di., 11.06.2019 - 17:57
Für Witting war die Eröffnung der Versammlung bereits sehr bewegend, denn ein Stammplatz war leer geblieben und mit zwei weißen Rosen geschmückt, die von Lothar Franciscy und ihm mitgebracht worden waren. So gedachte die Versammlung zunächst des Mitglieds und Verbindungshauptfeldwebels zwischen der Freiwilligen Feuerwehr und der Unteroffizier-Vereinigung mit einer Schweigeminute. Wilhelm Grobe war im Alter von 87 Jahren am 30. Mai 2019 nach kurzer schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben. Er war 23 Jahre bei der Unteroffizier-Vereinigung Mitglied und habe mit seiner sehr humorvollen Art immer zu einer positiven Stimmung in der Vereinigung beigetragen. Witting erzählte, er habe Wilhelm Grobe beim Spargelstechen in Hambühren und als junger Leutnant bei der Abschlussfeier in der Kaserne des Fernmeldesektor Q bestens kennengelernt. Unvergessen bleiben die Diskussionen zwischen Grobe und Witting, wann ein Glas Bier vollgezapft ist oder eben nicht.
Jetzt war die Zeit gekommen, alle Mitglieder zu begrüßen und die Versammlung gemäß Tagesordnung durchzuführen. Neben den Einladungen zum Schützenfest in Hambühren (Teilnahme durch den ersten Vorsitzenden mit Begleitung) und dem Schützenfest in Oldau (Teilnahme durch den zweiten Vorsitzenden mit Begleitung) wurde auch noch kurz über den gelungenen Maibock Anstich im Mai gesprochen. "Hervorzuheben war nochmals der sehr unterhaltsame Auftritt der MuKapelle aus Oldau und der hervorragende Auftritt von Niko Walgenbach in seinem echten Outfit eines Dudelsackspielers. Das war großartig und Niko wurde ebenso wie die MuKapelle bereits für das Jahr 2020 'verpflichtet'", berichtete Witting.
Gerd Bärwald hatte für alle Anwesenden selbst eingelegte Heringe nach „Hausfrauen Art“ vorbereitet und diese in Zusammenarbeit mit Herbert Drösemeyer serviert. Nachdem der Ehrenpräsident Helmut Brümmer noch bekannt gegeben hatte, wer sich auf Grund seines Geburtstages an den Getränken und dem Essen beteiligt hatte, schloss Witting den offiziellen Teil der Versammlung, bat aber nochmals kurz um Aufmerksamkeit, da er für ein Mitglied noch eine besondere Auszeichnung im Namen des Deutschen Bundeswehr-Verbandes vornehmen wollte.
Als ehrenamtlicher Vorsitzender der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener (KERH) und hauptamtlicher Standortbeauftragter Celle/Nienburg konnte Hauptmann a. D. Peter Witting Stabsfeldwebel a. D. Eike Krüger für 60 Jahre Mitgliedschaft im Verband ehren. Neben den Grußworten und Glückwünschen des Bundesvorsitzenden Oberstleutnant Andre Wüstner konnte Witting dem Kameraden Krüger eine große Urkunde und ein gesondertes Wappen (gesponsert vom Vorsitzenden der ERH (Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene) im Landesverband Nord, Oberstabsfeldwebel a. D. Uwe Schenkel) überreichen. An diesem Abend verweilten die Anwesenden noch einige Stunden zusammen und erhoben des Öfteren das Glas auf den verstorbenen Kamerad und Freund Wilhelm Grobe.
Termine:
Monatliche Versammlung am Donnerstag, 04.07.2019
Monatliche Versammlung am Donnerstag, 01.08.2019
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder