
„Sichten, wie wo was funktioniert!“ – DRK übt für
OSTENHOLZ. Erkenntnisse aus realen Katastrophen wie die Flut in Teilen Nordrhein-Westfalens und Rheinland-Pfalz in diesem Sommer fließen ein in das regelmäßige Übungsgeschehen wie vor einigen Tagen, als DRK und THW gemeinsam unter Einhaltung der 3-G-Corona-Regel eine Praxiseinheit ausschließlich zur Ausstattung durchführten.

Bundesfriedenskonferenz von Ver.di befasst sich
HAMBURG/LOHHEIDE. "Auf dem ver.di-Bundeskongress vor zwei Jahren starteten wir friedensbewegten GewerlschafterInnen die Vorbereitungen für den ersten bundesweiten ver.di-Friedenskongress, der wegen Corona erst jetzt stattfand", erklärt ver.di-Funktionär Charly Braun.

Bürgerbus Bergen/Lohheide stellt stellt Betrieb
BERGEN/LOHHEIDE. Der Bürgerbusverein Bergen und Lohheide e.V. hat seinen Fahrbetrieb eingestellt. Nach sechs Jahren habe sich gezeigt, dass der Bürgerbus "einfach zu wenig Zuspruch gefunden hat", so die Betreiber.

Bundeswehr investiert 2,1 Mio. Euro in
LOHHEIDE. Die Bundeswehr investiert in den Erhalt und die Modernisierung der Niedersachsen-Kaserne in Lohheide. Insgesamt werden 2,1 Mio. Euro für den Umbau eines Dienstgebäudes bereitgestellt. Das teilen die Celler Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann und Henning Otte mit.

Gedenken an sowjetische Kriegstote: „Massenmord,
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes hatte gestern gemeinsam mit DGB zu einer Gedenkveranstaltung auf den sowjetischen Kriegsgräberfriedhof Hörsten, der sich am westlichen Rand des Geländes der Gedenkstätte Bergen-Belsen befindet, eingeladen. Über 100 Interessierte fanden sich am Mittag ein um den Redebeiträgen und der Musik der Gruppe „Agitprom“ zuzuhören. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Erinnern an die sowjetischen Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg. Rund 20.000 von ihnen sind in Hörsten begraben.

Gedenkfeier für sowjetische Kriegsgefangene
HÖRSTEN. Im April 1945 wurden auf dem Truppenübungsplatz Bergen die überlebenden sowjetischen Kriegsgefangenen befreit. 50.000 von ihnen starben an Hunger, Seuchen, den Unbilden des Wetters und ohne ein Dach überm Kopf in den Lagern Wietzendorf, Oerbke und Belsen-Hörsten. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN/BdA) laden aus diesem Anlass zur Gedenkfeier am Sonntag 18. April 2021, auf den Kriegsgefangenen-Friedhof Hörsten.

Teilnehmer des Unterlüßer Friedenscamps besuchen
LOHHEIDE. Westeuropas größter Truppenübungsplatz zwischen Bergen und Bad Fallingbostel und Nazi-Verbrechen an Kriegsgefangenen in den Lagern der Region während der NS-Zeit waren […]

Übung zur technischen Hilfe mit Personenrettung
LOHHEIDE. Eingeklemmte Personen – ob im PKW oder unter schweren Gegenständen – sind für die Feuerwehr besonders herausfordernde Einsatzlagen. Die schnelle Hilfe ist […]

Treffen der Bergener und Lohheider
BERGEN. In der Stadt Bergen finden für die aktiven Kindertagespflegepersonen, aber auch für alle Interessierten, regelmäßig Austauschtreffen in Zusammenarbeit mit dem Familien- und […]