Vortrag in der Synagoge über Meldenetzwerk für antisemitische Vorfälle
Gesellschaft Von Redaktion | am Do., 05.09.2019 - 21:37
Die Abkürzung RIAS steht hier für Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin. Sie wurde im Januar 2015 beim Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V. aufgebaut und zusammen mit jüdischen und nichtjüdischen Organisationen hat RIAS Berlin ein berlinweites Meldenetzwerk für antisemitische Vorfälle aufgebaut. "Die Tätigkeit von RIAS hat dazu beigetragen, dass antisemitische Vorfälle Aufmerksamkeit finden, dass Betroffene Gehör und Hilfe finden", so die vhs. Auch in Niedersachsen werde jetzt eine Meldestelle aufgebaut.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder