"Weltklassik am Klavier" mit Pianistin Regina Chernychko

Musik Von Extern | am Do., 11.11.2021 - 10:08

WIECKENBERG. Am Sonntag, den 21. November, um 17 Uhr findet das nächste Konzert der Reihe "Weltklassik am Klavier!" im Büchtmannshof, Stechinellistraße 6 in 29323 Wieckenberg/Wietze statt. Dann lädt die Konzertpianistin Regina Chernychko ein zu einem exquisiten, musikalischen Konzertabend mit Werken von Beethoven und Schumann. 

Für den Konzertbesuch gilt zurzeit die 3G-Regel. Entsprechende Nachweise, sowie eine FFP2 oder medizinische Maske sind mitzubringen. Aufgrund der aktuellen Situation empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung per Email an info@weltklassik.de oder telefonisch unter 0211 9365090. Der Einlass beginnt ab 16:15 Uhr.

Regina Chernychko ist Gewinnerin zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe, u.a. des Wettbewerbes Maria Canals de Barcelona. Sie wurde mehrmals mit dem Dorothy MacKenzie Artist Recognition Scholarship Award in New York ausgezeichnet. Ihre Auftritte wurden u.a. vom SWR übertragen. Sie wirkte in einer Live-Sendung beim SWR 2 Kulturforum mit Joachim Kaiser als Gast mit. Regina Chernychko spielte weltweit mit verschiedenen Orchestern, darunter dem Orchestra Cantelli di Milano, Orkest van het Oosten, Fort Worth Symphony Orchestra, National Philharmonic Orchestra of Belarus, Mediterranean Chamber Orchestra, Orquestra Simfònica del Vallès, Baden-Baden Philharmonie Symphony Orchester, the Real Orquesta Sinfonica de Sevilla, Staatsorchester Stuttgart. Sie konzertierte in einigen der bekanntesten Säle Europas: u.a. im Sala Verdi in Milano, Auditorio Nacional in Madrid, Salle Cortot in Paris, Mozarteum in Salzburg, Bruknerhaus in Linz, Smetana-Saal in Prag, Palau de la Música Catalana in Barcelona u.c. Die Einspielung von Antonio Soler Sonaten sind in 2017 auf NAXOS erschienen.

"Weltklassik am Klavier - Zwei schönste Sonaten von Beethoven... Kreisleriana von Schumann!"
Beethoven schrieb die Sonate op. 90 auf dem Höhepunkt seiner Popularität. Und doch diente sie ihm auch ganz nüchtern dazu - nachdem er 5 Jahre lang keine Klaviersonate mehr geschrieben hatte - die Schulden seines Bruders Kaspar Karl zu begleichen. Beethovens letzte Klaviersonate gehört zu jenen Klavierwerken, deren Nimbus seit der Erstveröffentlichung 1822 fast mystische Züge angenommen hat - und das nicht zuletzt auch durch die literarische Rezeption bei Thomas Mann. ...

„Da gibt’s zu denken dabei“, prophezeite Robert Schumann, als er am 16. April 1838 die Fertigstellung seiner Kreisleriana meldete. "Meine Kreisleriana spiele manchmal! Eine recht ordentlich wilde Liebe liegt darin in einigen Sätzen, und Dein Leben und meines und manche deiner Blicke", schreibt Robert Schumann 1838 an Clara. Mit 28 Jahren hatte er bereits den ersten Höhepunkt seinen Lebens als Komponist erreicht.
 
Konzerttermin: Sonntag, 21. November 2021 um 17:00 Uhr  

Veranstaltungsort: Büchtmannshof, Stechinellistraße 6, 29323 Wieckenberg/Wietze 

Eintrittspreis: 25,00 Euro, Studenten: 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei   

Platzreservierungen: per Email an info@weltklassik.de oder telefonisch unter 0211 936 5090

Infos unter: www.weltklassik.de

Youtube: Weltklassik am Klavier - https://www.youtube.com/channel/UCYI4vLzapyCoUd_qVS7Fuuw