
"Drilling sucht Zwilling" - Wettlauf mit
NIENHAGEN. Die vierjährige Milea hofft weiterhin auf ihren genetischen Zwilling, und das schon seit zwei Jahren. Ihr kleiner Bruder kann ihr Retter sein, aber er ist noch zu jung für eine Transplantation. Darum soll die Typisierungsaktion "Drilling sucht Zwilling" am Samstag, 6. November dabei helfen. CELLEHEUTE berichtete.

Corona-Daten 22. Oktober 2021
CELLE. Corona-Situation, Stand 22. Oktober, laut Mitteilung des Gesundheitsamtes Celle:

Geflügelpest: Landwirtschaftsministerin ruft zu
HANNOVER. Bei einer Lachmöwe, die im Landkreis Aurich aufgefunden wurde, konnte das hochansteckende Geflügelpestvirus des Subtyps H5N1 festgestellt werden.

Fahrradwerkstatt in der Blumlage
CELLE. Am Mittwoch, den 27.10.21, öffnet von 14 bis 16 Uhr die Fahrradwerkstatt vor der Alten Molkerei in der Blumlage 64.

Geführte Wanderung über die Hornbosteler Hutweide
HORNBOSTEL. Am Sonntag, den 24.10., um 14:00 Uhr findet die letzte geführte Tour über die Hornbosteler Hutweide in diesem Jahr statt.

Vortrag: "Faszination Birkhuhn"
WINSEN/ALLER. Der Museumshof Winsen lädt am 25. Oktober zu einem Vortrag von Dr. Egbert Strauß über das Birkhuhn in der Lüneburger Heide. Die Veranstaltung findet in der Reihe "Wölfe in einer Kulturlandschaft" statt.

Kurz und kräftig: Erster Herbststurm steht bevor
BONN/CELLE. In der Nacht zum Donnerstag nähert sich ein kleines, aber kräftiges Sturmtief. Bereits in der zweiten Nachthälfte legt der Wind in der Westhälfte zu, ab Donnerstagvormittag dann auch weiter ostwärts.

Vortrag "Erkältungskrankheiten vorbeugen"
ESCHEDE. Am Dienstag, 02. November 2021, 19.30 Uhr, lädt der 1. Norddeutsche Verein für Homöopathie und Lebenspflege zu einem Vortrag ins Hotel Deutsche Haus, Eschede.

Aktionstag zu Hochwasservorsorge in Hambühren und
WINSEN/HAMBÜHREN. Am Samstag, dem 30. Oktober 2021, führen die benachbarten Gemeinden Hambühren und Winsen (Aller) einen gemeinsamen Aktionstag zu den Themen Hochwasservorsorge und -schutz durch.

Corona-Daten 15. Oktober 2021
CELLE. Corona-Situation, Stand 15. Oktober, laut Mitteilung des Gesundheitsamtes Celle:

Vortrag: „Der Wolf ist zurück: Konsequenzen für
WINSEN/ALLER. Am Dienstag, 19.10.21, um 19.00 Uhr, hält Prof. Dr. Klaus Hackländer auf dem Winser Museumshof einen Vortrag zum Thema: „Der Wolf ist zurück: Konsequenzen für die Kulturlandschaft und Perspektiven für die Zukunft“.

Bestandsentwicklung bei Weißstörchen weiter
HANNOVER. Seit 1970 kümmern sich WeißstorchbetreuerInnen flächendeckend um den Weißstorch in Niedersachsen und Bremen.